Ganz lang die Luft anhalten

ZISCH-INTERVIEW mit Apnoetauchlehrer Nik Linder.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Zisch-Reporter Lenni Linder aus der Klasse 4 der Eichmattenschule in Reute hat seinen Vater Nik Linder interviewt, weil der einen sehr spannenden Beruf hat. Er ist Apnoetauchlehrer.

Zisch: Was bedeutet Apnoetauchlehrer?
Linder: Das ist das Tauchen ohne Atemgerät mit nur einem Atemzug.
Zisch: Was macht ein Apnoetauchlehrer?
Linder: Ich schreibe Artikel und Bücher. Ich begleite Tauchreisen und unterrichte natürlich das Freitauchen. Außerdem halte ich Vorträge über diesen Sport.
Zisch: Wie lange kannst du die Luft anhalten?
Linder: Sechs Minuten und 32 Sekunden waren meine Bestleistung.
Zisch: Wie lange und wo trainierst du?
Linder: Ich trainiere schon seit 15 Jahren im FT-Bad und im Westbad Freiburg.
Zisch: Wie trainiert man denn?
Linder: Es kommt darauf an für welche Disziplin. Es gibt Streckentauchen, Tieftauchen oder einfach nur so lange wie möglich die Luft anhalten.
Zisch: Ist das nicht schädlich?
Linder: Nein, so lange man das nicht alleine macht und innerhalb seiner Grenzen bleibt, also nicht übertreibt.
Zisch: Können das auch Kinder lernen?
Linder: Mit Kindern fange ich erst im Alter von zwölf Jahren an, aber mit dem richtigen und sicheren Training kann das jeder lernen.
Zisch: Was war dein spannendstes Erlebnis im Wasser?
Linder: Das war das Tauchen mit Pottwalen in Mauritius und mit Buckelwalen in Mexiko.
Zisch: Wo tauchst du lieber? Im Süß- oder im Salzwasser?
Linder: Seen und Flüsse sind genauso schön wie das Meer, nur eben anders.
Schlagworte: Apnoetauchlehrer Nik Linder
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel