15:3 Stimmen

Fußball-Bundesliga führt Torlinien-Technik Hawk-Eye ein

Die Fußball-Bundesliga hat sich grundsätzlich für den Einsatz der Torlinien-Technologie entschieden. In Frankfurt votierten 15 Klubs dafür, während der SC Freiburg dagegen gestimmt hatte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schauplatz Berliner Olympiastadion: Im...ein Fall künftig nicht mehr vorkommen.  | Foto: dpa
Schauplatz Berliner Olympiastadion: Im Pokalfinale 2014 zwischen Bayern München und Borussia Dortmund klärte der FCB erst hinter der Linie. Gegeben wurde der Treffer aber nicht. In der Bundesliga soll solch ein Fall künftig nicht mehr vorkommen. Foto: dpa
Bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga in Frankfurt am Main sprach sich nach Angaben von Ligapräsident Reinhard Rauball eine ausreichende Mehrheit von 15 Erstligisten für das Hawk-Eye-System aus, drei Clubs votierten dagegen. Ablehnend stand der SC Freiburg ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Allofs, Tayfun Korkut, Huub Stevens

Weitere Artikel