Für zwei Stunden Millionäre
ZISCH-AKTIONSTAG bei der Sparkasse Lörrach ermöglicht Viertklässlern einen ungewohnten Blick hinter die Kulissen.
Klasse 4b, Meret-Oppenheim-Schulzentrum (Steinen)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Juchu! Wir hatten Glück und haben bei der Verlosung eines Zisch-Aktionstags der BZ gewonnen! Am 5. Juni ging es für unsere Klasse 4b vom Meret-Oppenheim-Schulzentrum Steinen nach Lörrach zur Besichtigung der Sparkasse.
In der Sparkasse wurden wir schon herzlich begrüßt, und dann staunten wir nicht schlecht, als auf einmal B. Zetti lebensgroß um die Ecke bog! Er würde uns nun für die nächste Zeit begleiten, was für ein Highlight!
Als Erstes machten wir uns mit dem Aufzug auf den Weg Richtung Keller. Dort sind 1229 Schließfächer untergebracht, gut geschützt durch eine 3,5 Tonnen schwere Stahltüre. Mit etwas Kraftaufwand ließ sich dieses Ungetüm aber überraschend leicht bewegen. Wir erfuhren, dass die Besitzer eines Schließfaches hier lagern dürfen, was sie wollen. Ob Geld, ob Schmuck oder nur ein Reisepass – alles ist gut aufgehoben. An einer Stelle bemerkten wir ein Schlüsselloch, das so gar nichts mit den anderen Schließfächern gemeinsam hatte. Dies war eine unsichtbare Geheimtüre: Für den Fall eines Überfalls ist man schnell auf der anderen Seite in Sicherheit. Das war schon mal sehr interessant, aber es ging noch weiter.
Als Nächstes durften wir den großen Geldtresor besichtigen. Auch dieser Bereich wird bestens geschützt. Hier befindet sich sogar eine vier Tonnen schwere Stahltüre. Ein Junge unserer Klasse schob diese Türe auf, und das Erste, was wir sahen, war eine Geldzählmaschine. Danach erklärte uns ein Mitarbeiter die Schleuse, in die die Geldtransporter einfahren, wenn Geld gebracht oder abgeholt wird. Er kann auf einem Monitor alle Vorgänge überwachen.
Schließlich standen wir im Herzstück der Sparkasse und machten große Augen: Geldscheine überall. Die Geldkoffer und Safebags wurden hochgehoben (puh, sehr schwer!), die Münzrollen lagerten in Reihen, auf einem Wagen waren Scheine im Wert von 1,5 Millionen Euro gestapelt und wir durften sogar mal anfassen: ein dickes Bündel Dollarnoten, eine halbe Million Euro in 500er-Scheinen, Falschgeld in Form von Münzen und geschreddertes Geld, welches vernichtet werden musste. Wir machten große Augen!
Wieder im Erdgeschoss angekommen stand ein Gruppenfoto mit B. Zetti an. Habt ihr es schon unter den Klassenfotos entdeckt?
Jetzt ging es durch die einzelnen Etagen der Sparkasse, und wir bekamen viel zu sehen: die ganzen Kunstwerke, die Räume, in denen Kunden beraten werden, wenn sie beispielsweise einen Kredit aufnehmen wollen, die Mitarbeiterbüros, die Aufenthaltsräume, den Sitzungssaal mit Leinwand und die Terrasse. Diese befindet sich genau unterhalb der 15 Glocken, die drei Mal am Tag eine Melodie spielen und stadtbekannt sind.
Es war sehr interessant, zumal wir Bereiche der Sparkasse zu sehen bekamen, die sonst kein Kunde erreicht. Zum Schluss gingen wir noch in die Mensa, in der bereits alles für uns vorbereitet war. Wir bekamen zu trinken, einen leckeren Amerikaner, und jeder erhielt einen Rucksack mit Geschenken. Wir freuten uns sehr! Dann war es Zeit, wieder den Heimweg anzutreten. Wir verließen die Sparkasse und liefen zurück zum Hauptbahnhof. Alle waren sich einig: Dieser Ausflug war einfach klasse!