Basel
Für den Sportmediziner Claudio Rosso geht ein Traum in Erfüllung
Claudio Rosso, einst in der Region als Ruderer und Karateka erfolgreich, darf als Arzt an der Wettkampfstätte nach Rio de Janeiro .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BASEL. Nach Rio de Janeiro zu den Olympischen Spielen zu fahren, ist der Traum aller Leistungssportler. Claudio Rosso könnte mit seinen Pässen gleich unter deutscher, schweizerischer und italienischer Flagge starten: Im Rudern war er im deutschen Landesbundeskader und in Karate Schweizermeister, Vizeeuropa- und Weltmeister. Aber Rosso hat etwas erreicht, das für ihn viel wertvoller ist, und das ohne Länderflagge: Er wird als Sportmediziner des Olympia-Organisationskomitees während der Leichtathletik-Wettkämpfe direkt im Olympiastadion arbeiten.
Der Lebenslauf des 37-jährigen Arztes mit einer deutschen Mutter und einem italienischen Vater liest sich wie ein Marathon; die eingerahmten Urkunden in der Praxis bilden fast schon Stafetten. Zusätzlich zu seinen Ausbildungen zum Orthopäden, Sportmediziner und Privatdozenten wird er ihnen nun den "FOP Doctor" hinzufügen können. Die ...