Früher hatte keiner Zeit zum Baden
Scheffelschüler haben sich im Rahmen einer Schulpatenschaft intensiv mit dem Hertener Loch auseinandergesetzt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HERTEN (bz). Die Siebtklässler der Scheffelschule haben im vergangenen Schuljahr im Rahmen der Schulpartnerschaft für Stadt, Natur und Umwelt zwei Putzaktionen unternommen. Zielsetzung des Projektes "Hertemer Loch- Aktion" war aber nicht nur das Putzen, sondern auch die Auseinandersetzung mit dem Ort und die Auswirkungen auf den Ort durch das Verhalten jedes Enzelnen. Dazu haben die Schüler ältere Einwohner Hertens befragt, Ortsvorsteher Alfred Winkler interviewt und das Herterner Loch fotografisch als idyllischen Ort festgehalten.
Maik Baumgartner und Markus Streule haben einen Bericht über die über die Funktion des Hertemer Lochs in den 50er und 60er Jahren geschrieben, er beruhfht auf Gesprächen, ...