Frivole Texte, entfesseltes Piano

Giovanni Boccaccios "Decamerone" trifft auf Claude Debussy und Girolamo Frescobaldi in der Rainhofscheune in Kirchzarten.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

. Das regelmäßige Kulturprogramm des Buchladens in der Rainhofscheune wirkt in der in Corona-Zeiten herrschenden Dürre an kulturellen Events wie eine rettende Oase. In der Reihe "Consonanzen – Zusammenklänge" präsentierte deren künstlerischer Leiter Lambert Bumiller unter dem Titel "Sommernächte" ein wunderbar unterhaltsames Programm mit Geschichten aus dem "Decamerone" von Giovanni Boccaccio und Musik von Claude Debussy und Girolamo Frescobaldi.

Was könnte auch besser passen! Boccaccio schrieb seine berühmte Geschichtensammlung im 14. Jahrhundert in dem von der Pest heimgesuchten Florenz als ein bewusstes Anschreiben gegen den Schwarzen Tod, dessen tödliches Wirken er vor den eigentlichen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claude Debussy, Doris Wolters, Lambert Bumiller

Weitere Artikel