Stand der Deutschen Einheit

Fremdenhass schadet lahmender Ost-Wirtschaft

Der Fremdenhass schade dem Standort Ostdeutschland und gefährde dort den gesellschaftlichen Frieden: So lautet das Fazit des Jahresberichts zum Stand der Deutschen Einheit.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Teilnehmer einer Demonstration der...Szene in Springerstiefeln (Symbolbild)  | Foto: Verwendung weltweit, usage worldwide
Ein Teilnehmer einer Demonstration der rechten Szene in Springerstiefeln (Symbolbild) Foto: Verwendung weltweit, usage worldwide
26 Jahre nach der Einheit liegt die Wirtschaftskraft der neuen Länder bei nicht einmal drei Viertel des West-Niveaus. Wann und ob sich diese Lücke schließt, ist offen. Die Ostbeauftragte der Regierung hält sich nicht nur mit diesen äußerst ernüchternden Fakten auf. Iris Gleicke nimmt kein Blatt vor den Mund. Da gebe es überhaupt nichts schönzureden, da helfe keine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Iris Gleicke, Martin Wansleben

Weitere Artikel