Fotos: "Yolo" ist Jugendwort des Jahres – alle 15 Nominierten
Wer Anglizismen ablehnt, dürfte am Ergebnis des Wettbewerbs "Jugendwort des Jahres" keine Freude haben. Das englische Akronym "Yolo" hat das Rennen gemach, von 15 nominierten Worten sind nur vier deutschen Ursprungs.
Platz 1: „Yolo“ - Abkürzung für „You only live once“, oder, wie wir alten Lateiner sagen würden: „Carpe diem“, also „Nutze deine Chance!“ Foto: DANIEL GARCIA
1/12
Platz 2: „FU“ - Abkürzung für „Fuck You!“, gestisch gerne auch unterstützt mit dem Stinkefinger Foto: dpa
2/12
Platz 3: „Yalla!“, übersetzt bedeutet das arabische Wort so viel wie „Beeil dich!“. Foto: DPA Deutsche Presse-Agentur GmbH
3/12
Platz 4: „Wulffen“, steht für „Jemandem die Mailbox vollquatschen“, „Lügen“ oder „Auf Kosten anderer leben, etwas umsonst bekommen“ Foto: dapd
4/12
Platz 5: „Komasutra“ - steht für „Versuchter Geschlechtsverkehr zwischen zwei sehr betrunkenen Personen“ Foto: fotolia.com/detailblick
5/12
Unter den Nominierten: „Facebookschlampe“ - steht für Mitglieder des sozialen Netzwerks Facebook, die unbekannte Leute als Freunde hinzufügen oder akzeptieren, um die Freundesliste zu vergrößern. Foto: dpa
6/12
Unter den Nominierten: „Waschbärfresse“ steht für „Frau mit zu viel schwarzem Make-up um die Augen“ Foto: dpa
7/12
Unter den Nominierten gleich drei Ausdrücke, die dasselbe meinen: „Leider geil“, „Awesome“, „Me Gusta“ stehen für „Cool“ oder „Super“ Foto: lucia reck
8/12
Unter den Nominierten: „Forever alone“ bedeutet „Für immer alleine“ Foto: dpa-tmn
9/12
Unter den Nominierten: „Crank“ bedeutet „Abgefahren“ oder „Unglaublich“ Foto: fotolia.com/Klaus Eppele
10/12
Unter den Nominierten: „AKK“ - steht für „Egal“ Foto: Gina Sanders - Fotolia.com
11/12
Unter den Nominierten: „Shizzl“ steht für „Unnützen Kram“ Foto: Gina Sanders - Fotolia.com