Fotos: Wählen Sie das Foto des Jahres aus Emmendingen

Die BZ-Leser haben die Wahl: Fast 300 "Fotos des Tages" wurden 2011 in der Emmendinger Ausgabe veröffentlicht. Die BZ hat folgende Auswahl getroffen. Bestimmen Sie Ihr Foto des Jahres und gewinnen Sie!  

Mail
Wie geht’s? Alle Motive haben eine Nummer. Teilen Sie uns die Nummer Ihres Favoriten mit (Per E-Mail: foto-des-tages@badische-zeitung.de, Anruf:  07641/5809-5630 und 07641/5809-5640 (Mo-Fr 9 bis 13 Uhr);  <BZ-AbcRot>Motiv 1</BZ-AbcRot> (Januar):  Partielle Sonnenfinsternis, gesehen von Sexau aus.
Wie geht’s? Alle Motive haben eine Nummer. Teilen Sie uns die Nummer Ihres Favoriten mit (Per E-Mail: [email protected], Anruf: 07641/5809-5630 und 07641/5809-5640 (Mo-Fr 9 bis 13 Uhr); Motiv 1 (Januar): Partielle Sonnenfinsternis, gesehen von Sexau aus. Foto: Sebastian Wehrle
1/22
<BZ-AbcRot>Motiv 2</BZ-AbcRot> (Januar): Zauberhafte Morgenröte – Blick von Unter- nach Obersimonswald
Motiv 2 (Januar): Zauberhafte Morgenröte – Blick von Unter- nach Obersimonswald Foto: Reinhard Baumer
2/22
<BZ-AbcRot>Motiv 3 </BZ-AbcRot>(Februar): Meterlange Eiszapfen beim Gutacher Ortsteil Oberspitzenbach an einer Felswand
Motiv 3 (Februar): Meterlange Eiszapfen beim Gutacher Ortsteil Oberspitzenbach an einer Felswand Foto: Daniel fleig
3/22
<BZ-AbcRot>Motiv 4</BZ-AbcRot> (Februar): Soeben aufgeblüht, werden  die Krokusse  von Bienen angeflogen.
Motiv 4 (Februar): Soeben aufgeblüht, werden die Krokusse von Bienen angeflogen. Foto: Dorothe Nuser-Schütz
4/22
<BZ-AbcRot>Motiv 5</BZ-AbcRot> (März): Der Emmendinger Kater Eragon scheint sich in den Waldkircher Hund Vino verguckt zu haben.
Motiv 5 (März): Der Emmendinger Kater Eragon scheint sich in den Waldkircher Hund Vino verguckt zu haben. Foto: Petra Schulz
5/22
<BZ-AbcRot>Motiv 6</BZ-AbcRot> (März): Farbiges Blumenmeer auf dem Emmendinger Wochenmarkt – ein Augenschmaus
Motiv 6 (März): Farbiges Blumenmeer auf dem Emmendinger Wochenmarkt – ein Augenschmaus Foto: Hans-Jürgen Truöl
6/22
<BZ-AbcRot>Motiv 7</BZ-AbcRot> (April): Wie Landart sehen  diese Reben bei Malterdingen aus. Der Löwenzahn wirkt im frischen  Grün als Farbtupfer.
Motiv 7 (April): Wie Landart sehen diese Reben bei Malterdingen aus. Der Löwenzahn wirkt im frischen Grün als Farbtupfer. Foto: Hans-Jürgen Truöl
7/22
<BZ-AbcRot>Motiv 8</BZ-AbcRot> (Mai): Die  Smarageidechse, Wappentier des Kaiserstuhls, als  furchterregender Drachen
Motiv 8 (Mai): Die Smarageidechse, Wappentier des Kaiserstuhls, als furchterregender Drachen Foto: Cornelia Stein
8/22
<BZ-AbcRot>Motiv 9</BZ-AbcRot> (Mai):  Urwüchsig – ein Schwan brütet im Taubergießen bei Rheinhausen
Motiv 9 (Mai): Urwüchsig – ein Schwan brütet im Taubergießen bei Rheinhausen Foto: Hans-Jürgen Truöl
9/22
<BZ-AbcRot>Motiv 10</BZ-AbcRot> (Juni): Filigranes Wunderwerk – eine faszinierende Blaupfeillibelle in einem Kollnauer Garten
Motiv 10 (Juni): Filigranes Wunderwerk – eine faszinierende Blaupfeillibelle in einem Kollnauer Garten Foto: Edgar Weck
10/22
<BZ-AbcRot><BZ-Keyword>Motiv 11</BZ-Keyword></BZ-AbcRot> (Juni): Schwarzwaldidylle Pur – der Naturlauf der Elz in Oberprechtal
Motiv 11 (Juni): Schwarzwaldidylle Pur – der Naturlauf der Elz in Oberprechtal Foto: Marrkus Häringer
11/22
<BZ-AbcRot>Motiv 12</BZ-AbcRot> (Juli):  Lufthoheit – ein Storch drängt in Emmendingen einen Nebenbuhler von seinem Mast ab
Motiv 12 (Juli): Lufthoheit – ein Storch drängt in Emmendingen einen Nebenbuhler von seinem Mast ab Foto: Wolfgang Speer
12/22
<BZ-AbcRot>Motiv 13</BZ-AbcRot> (Juli): Blitzeinschlag in der Nähe des Wyhler Neubaugebiets
Motiv 13 (Juli): Blitzeinschlag in der Nähe des Wyhler Neubaugebiets Foto: Rainer Pastari
13/22
<BZ-AbcRot>Motiv 14</BZ-AbcRot> (August): Kinetik in der Riegeler Kunsthalle Messmer Foundation
Motiv 14 (August): Kinetik in der Riegeler Kunsthalle Messmer Foundation Foto: Hans-Jürgen Truöl
14/22
Motiv 15 (August): Dramatische Himmelsistimmung, gesehen vom Freiämter Hünersedelturm aus
Motiv 15 (August): Dramatische Himmelsistimmung, gesehen vom Freiämter Hünersedelturm aus Foto: Sebastian Wehrle
15/22
<BZ-AbcRot>Motiv 16</BZ-AbcRot> (September): Grandios verabschiedet sich die Sonne, gesehen aus  Ottoschwanden.
Motiv 16 (September): Grandios verabschiedet sich die Sonne, gesehen aus Ottoschwanden. Foto: Manfred Böcherer
16/22
<BZ-AbcRot>Motiv 17</BZ-AbcRot> (Oktober): Frühnebel über der Rheinebene. Der Limberg bei Sasbach ermöglicht beeindruckende Rundblicke.
Motiv 17 (Oktober): Frühnebel über der Rheinebene. Der Limberg bei Sasbach ermöglicht beeindruckende Rundblicke. Foto: Rainer Pastari
17/22
<BZ-AbcRot>Motiv 18</BZ-AbcRot> (Oktober): Weit reicht der Blick von den Rebbergen des Unteren Dobels nach Buchholz und Denzlingen. Am Horizont sind der Rosskopf und der Schönberg bei Freiburg zu erkennen.
Motiv 18 (Oktober): Weit reicht der Blick von den Rebbergen des Unteren Dobels nach Buchholz und Denzlingen. Am Horizont sind der Rosskopf und der Schönberg bei Freiburg zu erkennen. Foto: Hans-Jürgen Truöl
18/22
<BZ-AbcRot>Motiv 19</BZ-AbcRot> (November): Kunstwerk im Wald der Vorbergzone – ein Spinnenetz als „Häkelgardine“
Motiv 19 (November): Kunstwerk im Wald der Vorbergzone – ein Spinnenetz als „Häkelgardine“ Foto: Annegret Wehrhan
19/22
<BZ-AbcRot>Motiv 20</BZ-AbcRot> (November): Ein  Bergsteiger am Kandelfelsen. Für Kollnau, das tief unten  im Elztal liegt, hat er keinen Blick.
Motiv 20 (November): Ein Bergsteiger am Kandelfelsen. Für Kollnau, das tief unten im Elztal liegt, hat er keinen Blick. Foto: Hubert Bleyer
20/22
<BZ-AbcRot>Motiv 21</BZ-AbcRot> (Dezember): Geheimnisvoll präsentiert sich das Gewässer Fischers Ruh in der Teninger Allmend
Motiv 21 (Dezember): Geheimnisvoll präsentiert sich das Gewässer Fischers Ruh in der Teninger Allmend Foto: Dieter Erggelet
21/22
<BZ-AbcRot>Motiv 22</BZ-AbcRot> (Dezember): Zauberhafter Waldkircher Marktplatz in der Weihnachtszeit  Was können Sie mit Ihrer Teilnahme gewinnen? 1.Preis: 100 Euro; 2. Preis: 50 Euro; 3.Preis: 30 Euro.
Motiv 22 (Dezember): Zauberhafter Waldkircher Marktplatz in der Weihnachtszeit Was können Sie mit Ihrer Teilnahme gewinnen? 1.Preis: 100 Euro; 2. Preis: 50 Euro; 3.Preis: 30 Euro. Foto: Daniel Fleig
22/22

Weitere Artikel