Fotos: So sieht es im Försterhaus Reute heute aus
Kunstgalerie, Heimatmuseum, Puppenstube: Reute bekommt mit dem neugestalteten Försterhaus einen neuen Treffpunkt – das Gebäude wird am Wochenende feierlich eröffnet.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
18 Monate lang wurde das Försterhaus in Reute saniert und umgebaut. Foto: Patrik Müller
18 Monate lang wurde das Försterhaus in Reute saniert und umgebaut. Foto: Patrik Müller
18 Monate lang wurde das Försterhaus in Reute saniert und umgebaut. Foto: Patrik Müller
Das Försterhaus liegt in Reute zentral an der Hauptstraße. Foto: Patrik Müller
18 Monate lang wurde das Försterhaus in Reute saniert und umgebaut. Foto: Patrik Müller
Im Mehrzweckraum sollen in Zukunft Veranstaltungen stattfinden. Foto: Patrik Müller
18 Monate lang wurde das Försterhaus in Reute saniert und umgebaut. Foto: Patrik Müller
18 Monate lang wurde das Försterhaus in Reute saniert und umgebaut. Foto: Patrik Müller
Im alten Tabakschopf ist landwirtschaftliches Gerät zu sehen. Foto: Patrik Müller
Im Heimatmuseum hängen Tabakblätter. Foto: Patrik Müller
18 Monate lang wurde das Försterhaus in Reute saniert und umgebaut. Foto: Patrik Müller
Im Heimatmuseum hängen Tabakblätter. Foto: Patrik Müller
Foto: Patrik Müller
Altes Werkzeug im Heimatmuseum Foto: Patrik Müller
Auch der Nachbau einer Schuhmacherwerkstatt ist zu sehen. Foto: Patrik Müller
Auch der Nachbau einer Schuhmacherwerkstatt ist zu sehen. Foto: Patrik Müller
Auch der Nachbau einer Schuhmacherwerkstatt ist zu sehen. Foto: Patrik Müller
Tabakpflanze im Museumsgarten Foto: Patrik Müller
Auch der Nachbau einer Schuhmacherwerkstatt ist zu sehen. Foto: Patrik Müller
18 Monate lang wurde das Försterhaus in Reute saniert und umgebaut. Foto: Patrik Müller
Unter dem Dach der alten Scheune sind Werke des Reutemer Malers Reiner Strub zu sehen Foto: Patrik Müller
Unter dem Dach der alten Scheune sind Werke des Reutemer Malers Reiner Strub zu sehen Foto: Patrik Müller
Unter dem Dach der alten Scheune sind Werke des Reutemer Malers Reiner Strub zu sehen Foto: Patrik Müller
Das Wohnhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert. Foto: Patrik Müller
Das Wohnhaus stammt aus dem 18. Jahrhundert. Foto: Patrik Müller
Die Puppen, die dort ausgestellt werden, sind auf jeden Fall Geschmackssache. Foto: Patrik Müller
Die Puppen, die dort ausgestellt werden, sind auf jeden Fall Geschmackssache. Foto: Patrik Müller
Die Puppen, die dort ausgestellt werden, sind auf jeden Fall Geschmackssache. Foto: Patrik Müller
Die Puppen, die dort ausgestellt werden, sind auf jeden Fall Geschmackssache. Foto: Patrik Müller
Die Puppen, die dort ausgestellt werden, sind auf jeden Fall Geschmackssache. Foto: Patrik Müller
Die Puppen, die dort ausgestellt werden, sind auf jeden Fall Geschmackssache. Foto: Patrik Müller
Die Puppen, die dort ausgestellt werden, sind auf jeden Fall Geschmackssache. Foto: Patrik Müller
Die Puppen, die dort ausgestellt werden, sind auf jeden Fall Geschmackssache. Foto: Patrik Müller