Die Ballonmütze tief im Gesicht, die Augen geschlossen: Jazzsänger Gregory Porter. Foto: Wolfgang Grabherr
1/79
Gregory Porter konzentriert sich auf das, was er am besten kann: singen. Foto: Wolfgang Grabherr
2/79
Porters Schlagzeuger Emanuel Harrold. Foto: Wolfgang Grabherr
3/79
Wirkt zerbrechlich, überzeugt mit kräftiger Stimme: die Münchner Rapperin Fiva. Foto: Wolfgang Grabherr
4/79
Wirkt zerbrechlich, überzeugt mit kräftiger Stimme: die Münchner Rapperin Fiva. Foto: Wolfgang Grabherr
5/79
Das ZMF ist ein Höhepunkt des Freiburger Kulturkalenders. Foto: Wolfgang Grabherr
6/79
Dale Spalding von Canned Heat. Foto: Wolfgang Grabherr
7/79
Canned Heat-Drummer Adolfo „Fito“ de la Para. Foto: Wolfgang Grabherr
8/79
Streichelt, schlägt, tippt Hi-Hats und Becken: Canned Heat-Drummer Adolfo „Fito“ de la Para. Foto: Wolfgang Grabherr
9/79
John Paulus von Canned Heat. Foto: Wolfgang Grabherr
10/79
Für Steffi Schimmer, Krischan Lukanow und Daniel Verdier von Äl Jawala ist ein Auftritt beim ZMF ein Heimspiel. Foto: Wolfgang Grabherr
11/79
Altsaxophonistin Steffi Schimmer. Foto: Wolfgang Grabherr
12/79
Drummer und Perkussionist Markus Schumacher begeistert mit synkopierten Drumgrooves. Foto: Wolfgang Grabherr
13/79
Äl Jawala-Bassist Daniel Verdier. Foto: Wolfgang Grabherr
14/79
Wenn Tehi Kerr alias Jetlag Johnson für die neuseeländische Band Fat Freddys Drop in die Saiten greift, verzaubert er das Publikum mit treibenden Gitarrengrooves. Foto: Wolfgang Grabherr
15/79
Der Posaunist von Fat Freddy’s Drop nennt sich Hopepa, heißt aber eigentlich Joe Lindsay. Foto: Wolfgang Grabherr
16/79
Vom anderen Ende der Welt: Die Band Fat Freddys Drop kommt aus Neuseeland. Foto: Wolfgang Grabherr
17/79
Sorgt für weiche Dubs: DJ Fitchie (Fat Freddys Drop). Foto: Wolfgang Grabherr
18/79
Joe Dukie (Fat Freddys Drop) toastet, rappt, singt. Foto: Wolfgang Grabherr
19/79
Freiburger Kultband: The Teddyshakers. Foto: Wolfgang Grabherr
20/79
Das ZMF ist ein Höhepunkt des Freiburger Kulturkalenders. Foto: Wolfgang Grabherr
21/79
Das ZMF ist ein Höhepunkt des Freiburger Kulturkalenders. Foto: Wolfgang Grabherr
22/79
Anne Marit Bergheim von der Band Katzenjammer. Foto: Wolfgang Grabherr
23/79
Solveig Heilo von der Band Katzenjammer. Foto: Wolfgang Grabherr
24/79
Turid Jørgensen von der Band Katzenjammer. Foto: Wolfgang Grabherr
25/79
Solveig Heilo streichelt die Becken sanft mit der Hand. Foto: Wolfgang Grabherr
26/79
Niedlich, fröhlich, verspielt: Die Norwegerinnen von Katzenjammer verzieren ihre Instrumente mit Strichgesichtern. Foto: Wolfgang Grabherr
27/79
Wolfgang Rabensteiner verschwindet fast hinter seiner Tuba. Zusammen mit... Foto: Wolfgang Grabherr
28/79
...der Sängerin Evi Mair... Foto: Wolfgang Grabherr
29/79
...Christian Baur (Saxophon), Wilfried Prader (Trompete) und Peter Steiner (Posaune)... Foto: Wolfgang Grabherr
30/79
...bilden sie die Band Tante Frieda, zu der auch Luis Zöschg (Gitarre) und Thomas Ebner am Schlagzeug gehören. Foto: Wolfgang Grabherr
31/79
Sportfreunde-Sänger Peter Brugger sucht das Bad in der Menge... Foto: Wolfgang Grabherr
32/79
...und taucht kopfüber ein. Foto: Wolfgang Grabherr
33/79
Ihm branden Wogen der Begeisterung entgegen. Foto: Wolfgang Grabherr
34/79
S steht für... Foto: Wolfgang Grabherr
35/79
...Sportis? So wird die Indierock-Band Sportfreunde Stiller, die aus Germering bei München kommt, liebevoll von ihren Fans genannt. Foto: Wolfgang Grabherr
36/79
Rüdiger Linhof von den Sportfreunde Stiller. Foto: Wolfgang Grabherr
37/79
Multiinstrumentalist Troy Andrews alias Trombone Shorty... Foto: Wolfgang Grabherr
38/79
...greift gerne auch einmal zum Mikrofon. Der in New Orleans aufgewachsene Musiker verbindet in seinen Stücken Rap, HipHop, Soul, Jazz, Funk und Rock and Roll. Foto: Wolfgang Grabherr
39/79
Shorty und seine Band. Foto: Wolfgang Grabherr
40/79
Roger Cicero. Foto: Wolfgang Grabherr
41/79
Roger Cicero. Foto: Wolfgang Grabherr
42/79
Roger Cicero und seine Band bringen den Swing der 1940er und 1950er Jahre ins Zirkuszelt. Foto: Wolfgang Grabherr
43/79
Rahmentrommler Murat Coskun. Foto: Wolfgang Grabherr
44/79
Jazz-Klarinettist Perry Robinson stand unter anderem mit Bill Dixon und Archie Shepp auf der Bühne. Foto: Wolfgang Grabherr
45/79
Auf hypnotische Grooves konzentriert. Foto: Wolfgang Grabherr
46/79
Gentleman toastet seine Songzeilen wie einer, der in der Heimatstadt des Reggae Kingston (Jamaika) geboren wurde. Foto: Wolfgang Grabherr
47/79
Im Zirkuszelt bekommt Gentleman Unterstützung von zwei Feature-Sängerinnen und der Band The Evolution. Foto: Wolfgang Grabherr
48/79
Gentleman, bürgerlich Tilmann Otto, ist Deutschlands hell strahlender Stern am Reggae-Himmel. Foto: Wolfgang Grabherr
49/79
Gentleman toastet seine Songzeilen wie einer, der in der Heimatstadt des Reggae Kingston (Jamaika) geboren wurde. Foto: Wolfgang Grabherr
50/79
Can’t wait until tonight: Kaum ein deutscher Sänger kann so herzzerreißend schmachten wie Max Mutzke. Foto: Wolfgang Grabherr
51/79
Max Mutzke und seine Band stehen für Soul, Funk, Jazz und Pop. Foto: Wolfgang Grabherr
52/79
Can’t wait until tonight: Kaum ein deutscher Sänger kann so herzzerreißend schmachten wie Max Mutzke. Foto: Wolfgang Grabherr
53/79
Zerbrechlich-schön: Die englische Popsängerin Birdy. Foto: Wolfgang Grabherr
54/79
Zerbrechlich-schön: Die englische Popsängerin Birdy. Foto: Wolfgang Grabherr
55/79
Zerbrechlich-schön: Die englische Popsängerin Birdy. Foto: Wolfgang Grabherr
56/79
Judith Holofernes war zehn Jahre lang Frontfrau der Band Wir Sind Helden. Im Spiegelzelt stellt sie mit "Ein leichtes Schwert" ihr erstes Soloalbum vor. Foto: Wolfgang Grabherr
57/79
Judith Holofernes war zehn Jahre lang Frontfrau der Band Wir Sind Helden. Im Spiegelzelt stellt sie mit "Ein leichtes Schwert" ihr erstes Soloalbum vor. Foto: Wolfgang Grabherr
58/79
Der heimliche Star bei Konzerten von Youssou NDour: afrikanische Trommeln, der Voodoo-Rhythmus. Foto: Wolfgang Grabherr
59/79
Let the drums speak: Youssou NDour und seine Band Le Super Étoile de Dakar hypnotisieren das Publikum mit Drums und Percussion. Foto: Wolfgang Grabherr
60/79
Das ZMF ist ein Höhepunkt des Freiburger Kulturkalenders. Foto: Wolfgang Grabherr
61/79
Der Senegalese Youssou NDour ist ein charismatischer Sänger. Foto: Wolfgang Grabherr
62/79
Kadebostany. Foto: Wolfgang Grabherr
63/79
Haben ein militärisch straffes Auftreten, spielen aber tanzbare Melodien: The National Fanfare of Kadebostany, die Band des Genfer Elektronikmusikers und Produzenten Kadebostan. Foto: Wolfgang Grabherr
64/79
Sängerin Amina. Foto: Wolfgang Grabherr
65/79
Ist auch im Zirkuszelt auf dem ZMF ein Indianer: der Musikkabarettist Rainald Grebe. Foto: Wolfgang Grabherr
66/79
Ist auch im Zirkuszelt auf dem ZMF ein Indianer: der Musikkabarettist Rainald Grebe. Foto: Wolfgang Grabherr
67/79
Wladimir Kaminer beschreibt deutsch-russische interkulturelle Alltagsverhältnisse und Missverständnisse. Foto: Wolfgang Grabherr
68/79
Priwet! Menja sawut Wladimir Kaminer. Guten Tag! Ich heiße Wladimir Kaminer. Foto: Wolfgang Grabherr
69/79
Ein kleines Stück Montmartre kam mit der französischen Sängerin Isabelle Geffroy alias Zaz ins Zirkuszelt. Foto: Wolfgang Grabherr
70/79
Die französische Pop- und Chanson-Sängerin Isabelle Geffroy alias Zaz. Foto: Wolfgang Grabherr
71/79
Die französische Pop- und Chanson-Sängerin Isabelle Geffroy alias Zaz. Foto: Wolfgang Grabherr
72/79
Jack Lukeman singt Lieder des „27 Club“, zu dem Sängerinnen und Sänger wie Janis Joplin, Robert Johnson, Kurt Cobain und Amy Winehouse gehören. Foto: Wolfgang Grabherr
73/79
Brasilianisch heiß geht es bei der ZMF-Gala zur Sache. Foto: Wolfgang Grabherr
74/79
Brasilianisch heiß geht es bei der ZMF-Gala zur Sache. Foto: Wolfgang Grabherr
75/79
Brasilianisch heiß geht es bei der ZMF-Gala zur Sache. Foto: Wolfgang Grabherr
76/79
Die kubanische Jazzpianistin Marialy Pacheco verzaubert mit ihrem funkensprühenden Charisma. Foto: Wolfgang Grabherr
77/79
Die kubanische Jazzpianistin Marialy Pacheco verzaubert mit ihrem funkensprühenden Charisma. Foto: Wolfgang Grabherr
78/79
Mal Zart und verhangen, dann wieder scharf und fordernd: Trompeter Joo Kraus ist ein Meister seines Instruments. Foto: Wolfgang Grabherr