Fotos: Naturparkmarkt in Elzach trotzt Corona
Schwätzen, schauen, staunen, kosten, kaufen
Der Elzacher Naturparkmarkt, verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag der Fach- und Einzelhandelsgeschäfte hatte etwas von der lange vermissten Normalität.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Groß war die Zahl der Polit- und sonstigen Prominenz, die dem Naturparkmarkt zur Eröffnung ihre Aufwartung machten - sehr zum Gefallen des Elzacher Schutzpatrons auf seinem steinernen Sockel. Foto: Kurt Meier
Fundgrube der besonderen Art: Textilien der Familie Ahmann Foto: Kurt Meier
Gut besucht waren auch Elzachs Fach- und Einzelhandelsgeschäfte mit ihrem vielfältigen Angebot. Foto: Kurt Meier
Kein Gedränge wie in früheren Jahren, aber doch gut gefüllt war Elzachs Innenstadt. Foto: Kurt Meier
Spitzendeckchen, -kleidchen und was sonst noch alles von anno dazumal. Foto: Kurt Meier
Die Hiesli-Musikanten zogen mit handgemachter Blasmusik durchs Städtli. Foto: Kurt Meier
Maria Ahmann aus Donaueschingen hat alles selbst genäht - und präsentiert ihre Ware mit Leidenschaft Foto: Kurt Meier
Stille, aber zufriedene Beobachter: ZTL-Geschäftsführerin Ulrike Weiß, Ulrich und Gudrun Volk sowie Michael Meier vom Gewerbeverein. Foto: Kurt Meier
Auch die BZ durfte nicht fehlen - die beiden sympathischen Mitarbeiterinnen warben für die vielfältigen Angebote. Foto: Kurt Meier
Der Schwarzwaldverein informierte über Wanderungen, Wegebeschilderungen, Instandhaltungen und mehr. Foto: Kurt Meier
Ortsvorsteherin Silke Matt aus Oberprechtal warb für den Förderverein der Hammerschmiede. Foto: Kurt Meier
Werkzeuge aus Holz für den Alltagsgebrauch unserer Vorfahren. Foto: Kurt Meier
Die heimischen Wildtiere zu schützen - dazu rief der Hegering Elztal auf. Foto: Kurt Meier
Wer kann bei solch einer sympathischen Präsentation nein sagen: Wildprodukte aus dem Schwarzwald. Foto: Kurt Meier
Die Naturparkküche lud angehende Kochvirtuosen zu ersten Gehversuchen am Schneidbrett. Foto: Kurt Meier
Hatten alles im Griff: Die beiden Marktmeister der Stadt Elzach. Foto: Kurt Meier
Schmackhaftes aus der Eich. Foto: Kurt Meier
Schmackhaftes aus der Eich. Foto: Kurt Meier
Feine Brände und Liköre aus eigener Brennerei boten gleich mehrere Stände an. Foto: Kurt Meier
Mit großen Abständen zwischen den Ständen wurde den Vorgaben der Hygieneordnung Genüge getan. Foto: Kurt Meier
Die Hauptstraße wurde flugs zur Gourmetmeile umfunktioniert. Foto: Kurt Meier
Gut besucht, wenn auch ohne Gedränge, waren die Geschäfte der Stadt. Foto: Kurt Meier
Wollsocken helfen auch im Sommer. Foto: Kurt Meier
Die Freiluft-Kaffeestube auf dem Nikolausplatz. Foto: Kurt Meier
Gut besucht, wenn auch ohne Gedränge, waren die Geschäfte. Foto: Kurt Meier
Ein ständiges Kommen und Gehen herrschte in Elzachs Innenstadt. Foto: Kurt Meier
Wohl dem, der ein schattiges Plätzchen ergattert hatte. Foto: Kurt Meier
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .