Fotos: Leser haben den Winter im Kreis Lörrach so gesehen BZ-Lesern aus dem Kreis Lörrach sind eindrückliche Bilder vom Winter gelungen. Solche Fotos können per E-Mail an [email protected] gesendet werden. BZ-Redaktion Fr, 13. Jan 2017, 12:25 Uhr Lörrach Artikelvorlesen lassen Zu den Kommentaren Artikel teilen Facebook Mail Link kopieren Thomas Heinzelmann hat die Abendstimmung am Dreikönig-Feiertag in der Abendstimmung über Lörrach aufgenommen. Foto: Thomas Heinzelmann 1/57 Diese Stimmung bot sich Elisabeth Maier am Montagmorgen um 10 Uhr auf dem Seebuck am Feldberg. Es sah aus wie eine Riesen-CD am Himmel, schreibt sie dazu. Foto: Elisabeth Maier 2/57 Bei einem Spaziergang am Dreikönigstag hat Cornelia Brugger diesen kleinen Wasserfall am Höllhoogen so schön gefunden. Foto: Cornelia Brugger 3/57 „Hallo, hallol – schaut mal, wie „Väterchen Frost“ malen Kann!“, schreibt Roswitha Güdemann aus Wiechs zu ihrem Bild. Foto: Roswitha Güdemann 4/57 Diese Aufnahme von Roswitha Rhein entstand am Dreikönigstag beim Spaziergang zwischen Hauingen und Steinen. Foto: Roswitha Rhein 5/57 Franz Schuckart fotografierte diesen Baum im Soormatt-Tal bei Sonnenaufgang. Foto: Freia Schuckart 6/57 Diesen Blick auf die Berner Alpen von Schweigmatt hielt Heinrich Langer aus Schopfheim auf seinem Foto fest. Foto: Heinrich Langer 7/57 Roswitha Rhein aus Steinen schrieb zu ihrem Foto: „Sonne und Eis, einfach zauberhaft und Zeit zum Träumen...“ Foto: Roswitha Rhein 8/57 Vom Tüllinger Berg Richtung Weil/Basel/Elsass hat Alfred Ross aus Lörrach geschaut. Er nennt das dabei entstandene Bild „Neujahr 2017 – ein Blick, drei Länder“. Foto: Alfred Ross 9/57 Ingrid Uhlig machte dieses Foto von einer Schneefamilie in Rümmingen. Foto: Ingrid Uhlig 10/57 Isabel Heidt aus Rheinfelden nennt ihr Foto „Die kalte Stille“. Foto: Isabel Heidt 11/57 „Ein Mann, ein Baum“ schreibt Martina Kracke zu ihrem Bild, das sie an der Lucke in Lörrach-Haagen aufnahm. Foto: Martina Kracke 12/57 Diesen Blick von Ötlingen auf Haltingen und Basel in der Abendsonne hielt Franz Wieber aus Weil am Rhein im Bild fest. Foto: Franz Wieber 13/57 Michael Biegalis Foto zeigt den Belchen vom Hochblauen aus gesehen und das Farbenspiel, das sich ihm am Dreikönigstag kurz nach Sonnenuntergang bot. Foto: Michael Biegall 14/57 Den Winter von seiner schönsten Seite fotografierte Ulrich Eickmeier aus Rümmingen am Dreikönigstag auf der Notschrei-Halde. Foto: Ulrich Eickmeier 15/57 Jochen Specht fotografierte die Felsformation Gwid beim neuen Kraftwerk im Niedrigwasser. Foto: Jochen Specht 16/57 Vom Hünerberg in Lörrach aus gesehen bot sich Yvonne Trauschke dieser eindrucksvolle Mond-Untergang bei Vollmond. Foto: Yvonne Trauschke 17/57 „Da ächzt der Bär gehörig unter den Schneemassen, die sich auf ihm türmen“, schrieb Eva Skrypnik zu ihrem Foto. Foto: Eva Skrypnik 18/57 In Fahrnau reichte der Schnee sogar schon zum Häuser bauen. Michael Behrenzs fotografierte Sarah und Marleen in ihrem Iglu und schrieb dazu: „Endlich Schnee und die Kinder freuen sich.“ Foto: Michael Behrenzs 19/57 Anne Zaar aus Fischingen machte um ihr Haus herum dieses Winterbild. Foto: Anne Zaar 20/57 Familie Nagel nahm diese schneereiche Szene am Wochenende in Hausen auf. Foto: Familie Nagel 21/57 Beim morgendlichen Spaziergang fing Gerhard Schaum aus Schopfheim unter anderem dieses Winterfoto auf. Foto: Gerhard Schaum, 22/57 „Sonntags im Röttler Wald: Impressionen im Schnee – kurz vor dem nächsten Schneesturm?“ schickte uns Eric Mika Foto: Eric Mika 23/57 Zwei Meter maß der Schneemann in Sitzenkirch, welcher mit der Hilfe von Hanna gebaut wurde. Manuela Brucker drückte auf den Auslöser. Foto: Manuela Brucker 24/57 Sandra Sütterlin gelang diese Aufnahme eines winterlichen Sonnenuntergangs über Weitenau. Foto: Sandra Sütterlin 25/57 In Eichen formte Claudia Foglianty einen Drachen. Das Foto davon schickte uns Ruedi Matter. Foto: Ruedi Matter 26/57 Dieser Schnappschuss gelang Rudolf Then aus Weil am Rhein bei einem kurzen Ausflug nach Staufen. Er nannte ihn „Betrachter in der Burgruine“. Foto: Rudolf Then 27/57 „Verflixt, wo ist mein Auto?“, fragte sich Heinz Scholz aus Schopfheim. Danach, so schrieb er, war Schneeschippen angesagt. Foto: Heinz Scholz 28/57 Helmut Porsche fielen an einem der alten Kastanienbäume neben der Tüllinger Kirche diese besonderen „Knospen“ auf. Oder Kunst am Baum? Foto: Helmut Porsche 29/57 Uwe Gimpel fotografierte diesen verschneiten Holzstapel. Foto: Uwe Gimpel 30/57 Von Lichsenweg aus konnte Hannelore Maier Lörrach so sehen. Foto: Hannelore Maier 31/57 Bei herrlichem Wetter auf dem 1165 Meter hohen Hausberg des Markgräflerlandes, dem Blauen, nahm Wilfried Promesberger aus Herten den Funkturm und den vereisten Aussichtsturm auf. Foto: Wilfried Promesberger 32/57 Der Schnee zauberte an den gestutzen Köpfen der Bäume ein Kunstwerk, welches Heinz Scholz ablichtete. Foto: Heinz Scholz 33/57 Viele Grüße aus Freiamt schickte mit diesem Foto Familie Holzer Foto: Familie Holzer 34/57 Martina Kracke aus Haagen verwertete Feuerwerkskörper und Badische Zeitung kreativ und schickte ein Foto davon. Foto: Martina Kracke 35/57 Erich Preis aus Lörrach sendete ein Bild vom Röttler Schloss, von Tüllingen aus aufgenommen. Foto: Erich Preis 36/57 In Pfaffenberg entstand dieses winterliche Blick ins Land mit dem Schatten des Fotografen Walter Berger aus Zell im Wiesental. Foto: Walter Berger 37/57 Schön, kalt und frostig: Winterimpression Nähe Kürnberg von Heinz Scholz Foto: Heinz Scholz 38/57 Gegenüber der Kirche in Zell fotografierte Bernd Bellm aus Schopfheimn früh morgens diese reizvolle Spiegelung. Foto: Bernd Bellm 39/57 Elke Merstetter nahm diese verschneite Szene auf dem Tüllinger auf. Foto: Elke Merstetter 40/57 Ein Bild von seiner Wanderung kam von Heinz Scholz aus Schopfheim. Foto: Heinz Scholz 41/57 Winterland im Wald von Rötteln von Ernst Uli Höcklin Foto: Uli Höcklin 42/57 „Soo schöön ist Schneeschuh-Wandern in Gersbach“, kommentierte Norbert Bauer aus Weil am Rhein sein Foto. Foto: Norbert Baur 43/57 Eine eingefrorene Schwanenfeder fotografierte Tim Wurmann aus Kandern am Altrhein. Foto: Tim Wurmann 44/57 Rino Picen schickte dieses Foto aus dem Soormat-Tal. Foto: Rino Picen 45/57 Thomas Schwörer sah die Wiese bei Fahrnau und drückte ab. Foto: Thomas Schwörer 46/57 Eisblumen an den Fensterscheiben bekam Fritz Ebser aus Todtnau-Schlechtnau vor die Linse. „ Wer kennt sie noch? Eisige Temperaturen und nicht mehr ganz zeitgemäße Fenster machen ihre Entstehung möglich“, schrieb er dazu. Foto: Fritz Ebser 47/57 Cooles winterliches Erlebnis im Schwarzwald: Eisvergnügen auf dem Titisee von Silke Christoph aus Efringen-Kirchen Foto: Silke Christoph 48/57 Norbert Baur aus Weil am Rhein schickte dieses Bild vom Schneeschuhwandern in Gersbach. Foto: Norbert Baur 49/57 Ingrid Maier aus Hauingen hat ihren Hund Toni im Schnee fotografiert. Foto: Ingrid Maier 50/57 „Unser Zwergwidderchen Maxi“, schrieb Anette Michalski aus Maulburg. „Sie buddelt, schlägt Haken und schleckt den Schnee wie Eis.Kurzum, sie freut sich jeden Tag, im Schnee zu tollen.“ Foto: Anette Michalski 51/57 Dieter und Ursula Leiber waren bei Lehnacker (Steinen) so angetan, dass sie dieses Schneekristall-Foto an uns schicken mussten. Der Frost hat die Schnee-Oberfläche wunderschön kristallisiert und eine Zauberlandschaft geformt. Foto: Dieter und Ursula Leiber 52/57 Skifahren mit Alpenpanorama konnte Walter Berger in Todtnauberg. Foto: Walter Berger 53/57 „Der Mägdebrunnen zwischen Adelhausen und Eichsel sieht aus wie eine Krake die ihre Arme ausbreitet finde ich“, kommentiert Fotografin Cornelia Kessler. Foto: Cornelia Kessler 54/57 Malerische Eisblumen wachsen auf der Kander. Ruth Vollmer lichtete sie ab. Foto: Ruth Vollmer 55/57 „Sie sind keine Augenweide, die Windräder bei Gersbach, ( fotografiert vom Feldberg, im Vordergrung Gondeln der Fahler Lifte, dahinter in der Bildmitte der Mont Blanc ) aber immer noch besser als Kernkraft“, findet Fotograf Fritz Ebser Foto: Fritz Ebser 56/57 Hoffentlich beschäftigt diesen Schneemann das kommende Tauwetter nicht allzusehr, denn sonst wäre es wirklich um ihn geschehen. Anette Michalski aus Maulburg schickte diesen Schnappschuss. Foto: Anette Michalski 57/57 PDF-Version herunterladen Fehler melden Kommentare öffnen Artikel verlinken Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden: Fotos: Leser haben den Winter im Kreis Lörrach so gesehen (veröffentlicht am Fr, 13. Jan 2017, 12:25 Uhr auf badische-zeitung.de) © 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.
Jubilar 100-Jähriger aus Lörrach entging nur knapp einem frühen Tod 1944 entkam Oswald Sperling nur durch glückliche Umstände dem Tod. Später bildete er Soldaten bei Bundeswehr und Nato aus. Heute hat er acht Urenkelkinder und feiert seinen 100. Geburtstag.
Kinderbetreuung Gruppenschließung in der Kita Haagen: Eltern wehren sich gegen Vorschlag der Stadtverwaltung Die vorgeschlagene Lösung der Kita-Problematik in Haagen stößt bei den Eltern auf Ablehnung. Bisher wollen nur wenige Eltern nach Brombach oder in den Innocel-Kindergarten ausweichen.
Neuer Standort Lörracher Hochzeitsmesse findet erstmals in der Christuskirche statt – und kommt gut an Die Lörracher Hochzeitsmesse hat erneut großen Zuspruch gefunden. Sie fand diesmal in der frisch renovierten Christuskirche statt. Nach Ansicht der Veranstalter ist es eine gelungene Kombination.
Kreis Breisgau-Hochschwarzwald Wohnhaus in Buchenbach durch Brand zerstört - keine Verletzten Am späten Freitagabend kam es zu einem Brand im Buchenbacher Ortsteil Unteribental. Das Feuer fraß sich durch das Dach. Die Feuerwehr konnte das Nachbargebäude schützen.
Freiburg Christian Streich: "Alle, die sich als Demokraten fühlen, müssen auf die Straße gehen" Die Demokratie steht unter Beschuss. Muss sich die Wirtschaft da positionieren? Und wenn ja, wie? Darüber diskutierten Christian Streich, Andrea Kurz und Bert Sutter bei Jobrad – und kamen ...
Polizeieinsatz Massenschlägerei vor Klinikum in Offenburg Die Polizei berichtet von einer Schlägerei mit 20 bis 30 Menschen auf dem Klinikgelände in Offenburg. Auslöser war offenbar ein Familienstreit.