Mit dem traditionellen Fassanstich, der durch Pfarrer Thomas Schwarz und Henri Stéphan unter der fachlichen Assistenz von Braumeister Roland Gut souverän durchgeführt wurde, nahm das 36. Dorffest in Grafenhausen einen gelungenen Auftakt.
Henri Stéphan vom französischen Partnerschaftskomitee und Pfarrer Thomas Schwarz beim Fassanstich, die fachliche Beratung übnernahm Braumeister Roland Gut Foto: Chris Seifried
1/33
Foto: Chris Seifried
2/33
Dorffestausschuß (von links): Daniel Stritt, Roland Gut, Ralf Rosa, Marianne Seidler, Peter Fechtig und Peter Baumgärtner Foto: Chris Seifried
3/33
Henri Stéphan vom französischen Partnerschaftskomitee und Pfarrer Thomas Schwarz beim Fassanstich, die fachliche Beratung übnernahm Braumeister Roland Gut Foto: Chris Seifried
4/33
Das Bähnle der Narrenzunft tuckerte an beiden Dorffesttagen durch den Ort: Im neuen Outfit die Schaffnerinnen Foto: Chris Seifried
5/33
Musikverein Grafenhausen spielt zum Fassanstich unter Leritung von Georg Seidler auf Foto: Chris Seifried
6/33
Das Bähnle der Narrenzunft tuckerte an beiden Dorffesttagen durch den Ort: Im neuen Outfit die Schaffnerinnen Foto: Chris Seifried
7/33
"Wenn Blasmusik zur Gaudi wird": Die Polkarebellen erfreuten die Besucher beim Musikverein Grafenhausen Foto: Chris Seifried
8/33
Musikverein Grafenhausen Foto: Chris Seifried
9/33
Kinderprogramm beim Dorffest Foto: Chris Seifried
10/33
Wellness-Singen mit Thomas und Mario beim Gesangverein Liederkranz Foto: Chris Seifried
11/33
Musikformation "Klingelbeitelecho" aus Bachheim zu Gast im Zelt der Trachtenkapelle Rothaus Foto: Chris Seifried
12/33
Musikformation "Klingelbeitelecho" aus Bachheim zu Gast im Zelt der Trachtenkapelle Rothaus Foto: Chris Seifried
13/33
"Wenn Blasmusik zur Gaudi wird": Die Polkarebellen erfreuten die Besucher beim Musikverein Grafenhausen Foto: Chris Seifried
14/33
Crêpes sind fest in der Esskultur der Bretagne integriert: Aktive aus Grafenhausens Partnergemeinde Combrit produzierten am Dorfest die Spezialität am laufenden Band Foto: Chris Seifried
15/33
Crêpes sind fest in der Esskultur der Bretagne integriert: Aktive aus Grafenhausens Partnergemeinde Combrit produzierten am Dorfest die Spezialität am laufenden Band Foto: Chris Seifried
16/33
Bunjee-Run kam bei den jungen Dorffestbesuchern an: Stimmung pur Foto: Wilfried Dieckmann
17/33
Fassanstich gelungen, das 36. Dorffest in Grafenhausen ist eröffnet (von links): Henri Stéphan (Partnerschaftskomitee Combrit), Roland Gut (Braumeister), Christian Behringer (Bürgermeister), Thomas Schwarz (Pfarrer) und Georg Seidler (Dirigent) Foto: Chris Seifried
18/33
Trachtenkapelle Rothaus unter Leitung von Michael Greiner Foto: Chris Seifried
19/33
Henri Stéphan vom französischen Partnerschaftskomitee und Pfarrer Thomas Schwarz beim Fassanstich, die fachliche Beratung übernahm Braumeister Roland Gut Foto: Chris Seifried
20/33
Die neue Attraktion Bunjee-Run kam vor allem bei den jungen Dorffestbesuchern gut an: Stimmung pur. Foto: Chris Seifried
21/33
Beim Narrenverein: Chefköche und auch /Innen in Aktion Foto: Chris Seifried
22/33
Treffpunkt Nagelbalken beim Gesangverein Grafenhausen Foto: Chris Seifried
23/33
Musikverein Grafenhausen spielt zum Fassanstich unter Leritung von Georg Seidler auf Foto: Chris Seifried
24/33
"Wenn Blasmusik zur Gaudi wird": Die Polkarebellen erfreuten die Besucher beim Musikverein Grafenhausen Foto: Chris Seifried
25/33
Musikverein Grafenhausen spielt zum Fassanstich unter Leritung von Georg Seidler auf Foto: Chris Seifried
26/33
Fassanstich Foto: Chris Seifried
27/33
Dorffest Foto: Chris Seifried
28/33
Ausgelassene Stimmung auf der Dorffestmeile in Grafenhausen Foto: Chris Seifried
29/33
Zuschauer beim Fassanstich Foto: Chris Seifried
30/33
Bunjee-Run kam bei den jungen Dorffestbesuchern an: Stimmung pur Foto: Wilfried Dieckmann
31/33
Dorffest Grafenhausen: Treffpunkt für alle Generationen Foto: Chris Seifried