Fotos: Die Olympia-Höhepunkte vom Wochenende
Erfolgreicher Auftakt bei den Leichtathletik-Wettkämpfen in London. Die Schwimmer können nicht überzeugen und erzielen ihr schlechtestes Ergebnis seit 80 Jahren. Die Höhepunkte vom Olympia-Wochenende.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Gold im Rudern! Im Ziel hält es Lauritz Schoof und Philipp Wende nicht mehr auf den Sitzen. Die Herren ließen ihren Gegnern auf der 2000m-Strecke keine Chance. Foto: dpa
Am Ende Platz sechs und doch zufrieden. Das deutsche Quartett konnte in der Lagenstaffel mit den ganz Großen des Schwimmsports nicht mithalten. Foto: dpa
Enttäuschung bei Britta Steffen! Über 50-Meter-Freistil stand am Ende ein unglücklicher vierter Platz auf der Anzeigetafel. Die deutschen Schwimmer fahren ohne Medaille nach Hause. Foto: dpa
Ein grandioser Auftakt für die Leichtathletik-Wettkämpfe. David Storl sicherte sich die Silbermedaille im Kugelstoßen. Foto: dpa
Bronze im Florett-Fechten! Benjamin Kleibrink und Andreas Wessels feiern Teamkollege Peter Joppich, der den Siegtreffer im Teamwettbewerb landete. Foto: dpa
Disqualifiziert! Ratlosigkeit bei Siebenkämpferin Lili Schwarzkopf. Sie soll in ihrem Rennen die Bahnbegrenzung übertreten haben. Foto: dapd
Die Videoaufnahmen beweisen: Es liegt eine Verwechslung vor! Umso mehr genießt Schwarzkopf die Siegerehrung und nimmt freudestrahlend die verdiente Silber-Medaille entgegen. Foto: dpa
Europameister Sebastian Bayer verpasst die Bronze-Medaille um nur 2cm. Mit einer Weite von 8,10 Meter, landete Bayer auf dem fünften Platz. Foto: dapd
Andreas Tölzer feiert seinen gewonnenen Kampf, der ihm den Bronzerang beschert. Für den 145 Kilo- Mann ist es eine langersehnte Medaille. Es sind seine dritten olympischen Spiele. Foto: dpa
Scheinbar machtlos mussten sich die deutschen Hockey-Herren ihrem Erzrivalen Niederlande, mit einem 1:3, geschlagen geben. Der Halbfinalplatz ist dadurch aber kaum gefährdet. Foto: dpa
Die deutschen Beachvolleyballer stehen im Viertelfinale. Die Europameister Julius Brink und Jonas Reckermann sind seit vier Spielen ungeschlagen. Das lässt auf eine Medaille hoffen. Foto: dpa
Die deutschen Triathletinnen konnten in London nicht überzeugen und landeten im Mittelfeld. Für Anja Dittmer blieb der Traum von der Medaille, bei ihren vierten olympischen Spielen, damit aus. Foto: dpa
Bittere Tränen weint Tennis-Dame Sabine Lisicki. Im Kampf um die Bronze-Medaille unterlagen Lisicki und Partner Christopher Kas ihren Gegnern aus den USA in einem packendem Match. Foto: dpa
Janine Berger belegte im Kunst-Turen den unglücklichen vierten Platz. Sie fühlt sich dabei um eine Medaille betrogen, da die Jury einen entscheidenen Fehler der Gegnerin übersah. Foto: dapd
Grandioses Karriereende für Micheal Phelps: In der Staffel über 4x100m sicherte sich der Amerikaner seine 18. Olympische Gold-Meidaile. Foto: dapd
Andy Murray ist Großbritanniens neuer Star: Gold und Silber gewann der Brite auf dem ehrwürdigen Tennis-Court in Wimbledon. Foto: dpa
Serena Williams holt nach ihrer Gold-Medaille im Einzel, nun auch Gold im Doppel. Mit Ihrer Schwester Venus ist es das insgesamt dritte Gold im Doppel. Foto: dapd
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .