„Home sweet Home“, ein Mural von Smy, Fritz Boogie und Didi an der Rückwand des Vorderhauses in der Fabrik in Herdern Foto: Simon Barmann
1/45
In Der Elsässerstraße am Waldrand steht einer der Trafokästen, die Inzoolo bemalt hat Foto: Simon Barmann
2/45
Das Ergebnis des City of Colors Festival 2022 in der Oltmannstraße Foto: Simon Barmann
3/45
Am Essenstreff in der Schwarzwaldstraße befindet sich dieses Murals von Michael Genter Foto: Simon Barmann
4/45
An der Ganterbrauerei prangt das Mural von dem international bekannten Künstlerduo Herakut Foto: Simon Barmann
5/45
Ein Werk von Alice Pasquini auf dem Spielplatz am Augustinerplatz Foto: Simon Barmann
6/45
Workshopsarbeit von Inzoolo mit Auszubildenden der Badenova und der Schwarzwaldmilch auf einer Trafostation vor der Schwazwaldmilchzentrale Foto: Simon Barmann
7/45
Smy und Fritz Boogie im Rahmen des Projekts Stadtwandforschung 2019 im Durchgang der Fabrik in Herdern Foto: Simon Barmann
8/45
Das als 'Graffiti-Haus' bekannt gewordenen Eckhaus in der Kirchstraße, das von Tom Brane bemalt wurde Foto: Simon Barmann
9/45
Innerfields im Rahmen des Projekts Stadtwandforschung 2019 am Neurozentrum der Uniklinik Foto: Simon Barmann
10/45
Teil des Radwegs zum Europa-Park-Stadion von Tom Brane Foto: Simon Barmann
11/45
Auftragsarbeit von Tom Brane für Alnatura in der Kaiser-Joseph-Straße Foto: Simon Barmann
12/45
An den Jugendstil angelehnt, malte Tom Brane die Fassade in der Lessingstraße mit dem Titel „Four Seasons“ Foto: Simon Barmann
13/45
Tom Branes Werk „Freiburg“ am Bußgeldamt gegenüber des Schwabentors Foto: Simon Barmann
14/45
Oberhalb des Dreisamradwegs in der unteren Schwarzwaldstraße durfte Stom500 ein ganzes Grundstück gestalten Foto: Simon Barmann
15/45
Auch eine kleine Wand kann eine Wandgestaltung bekommen, diese beim ZO wurde von Inzoolo bemalt Foto: Simon Barmann
16/45
Dr. Vikotr Rakislavic, wie sich Martin Nitsche nennt, bemalt aktuell dieses Haus in der Günterstalstraße Foto: Simon Barmann
17/45
Die „Galerie der Volkshelden“ nennt sich das Mural von Martin Nitsche in der Basler Straße Foto: Simon Barmann
18/45
In der Merzhauser Straße wird man von einem Blasorchester begrüßt Foto: Simon Barmann
19/45
Für den Eingangsbereich des Cafés Mohrenkopf gestaltete Tom Brane ein Mural, in dem die Betreiber honoriert werden Foto: Simon Barmann
20/45
Die Fassade des stattlichen Schulamts in der Oltmannstraße gestaltete Inzoolo im Rahmen eines Workshops Foto: Simon Barmann
21/45
Im Hinterhof von Strittmatter Fliesen+Platten gibt es eine etwas versteckte, gestaltete Wand Foto: Simon Barmann
22/45
Die Fassade der Macromedia ziert ein großformatiges Bild von Tom Brane Foto: Simon Barmann
23/45
Auf der Rückseite des Kulturparks beim Artik haben Smy und Dreist eine Wand gestaltet Foto: Simon Barmann
24/45
Wer hört denn da zu, könnte man sich bei den riesigen Ohren fragen, die am Gebäude der Jazz- und Rockschulen Freiburg prangen Foto: Simon Barmann
25/45
Mural mit verschiedenen Darstellungen zum Thema Freiburg Foto: Simon Barmann
26/45
„Für die Hauptstraße“ von Tom Brane, Ecke Lerchenstraße, Hauptstraße in Herdern Foto: Simon Barmann
27/45
Diese Wand hat Inzoolo mit Auszubildenden der Abfallwirtschaft Freiburg für die Außendwand der Kantine der ASF gestaltet Foto: Simon Barmann
28/45
Am Europa-Park-Stadion hat Tom Brane ein SC-Freiburg Mural gemalt Foto: Simon Barmann
29/45
Stom500, Highliners und JPPS haben im Durchgang in der Fabrik in Herdern für ein Mural zusammengearbeitet Foto: Simon Barmann
30/45
Eine weitere Trafostation, die von Inzoolo gestaltet ist Foto: Simon Barmann
31/45
An der Haltestelle Eschholzstraße wurde der Durchgang zur Tellstraße bemalt Foto: Simon Barmann
32/45
Die Außenwand des Clubs Drifter's wurde von emesa bemalt Foto: Simon Barmann
33/45
Am Cinemaxx ist die ganze Seitenwand mit einem langen Mural gestaltet Foto: Simon Barmann
34/45
Ein Werk von Mr. Woodland wurde in Kooperation mit dem Kulturaggregat gestaltet Foto: Simon Barmann
35/45
„Currenzis conducts in Freiburg“ von Tom Brane wurde vom SWR in Auftrag gegeben Foto: Simon Barmann
36/45
Am St. Ursula-Gymnasium prangt ein großes Mural, dessen Erstellung von Tom Brane und Teer unterstützt wurde Foto: Simon Barmann
37/45
Ein altes Mural von 1984 befindet sich an dem schmalen Durchgang von der Kaiser-Josph-Straße zur Fischerau Foto: Simon Barmann
38/45
„Epochen Freiburgs“ nennt Tom Brane dieses Bild am Durchgang von der Gerberau zur Fischerau Foto: Simon Barmann
39/45
Das gesamte Haus, in dem das Sesam öffne Dich ist, gleicht einem Himmel aus Tausend und einer Nacht Foto: Simon Barmann
40/45
Das Restaurant Harem in der Gerberau ist mit Freiburg-Motiven gestaltet Foto: Simon Barmann
41/45
Einen ganzen Durchgang gestaltete Martin Nitsche als Dr. Viktor Rakislavic in der Salzstraße Foto: Simon Barmann
42/45
Für das Café Nostino malte Andreas Ernst, alias Inzoolo eine großformatige Kaffeetasse Foto: Simon Barmann
43/45
Am FreiSpiel im Stühlinger findet sich eine Wandgestaltung mit Bezug zur Spielewelt Foto: Simon Barmann
44/45
Martin Nitsche zeigt hier eine historische Stadtszene an der Wand des Feierling-Biergartens Foto: Simon Barmann