Fotos: Bundeswehr ehrt Angela Merkel mit Großem Zapfenstreich
Trompeten und rote Rosen: Zum Ende ihrer 16-jährigen Amtszeit als Bundeskanzlerin wird Angela Merkel von der Bundeswehr mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Die Zeremonie in Bildern.
Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer Foto: STEFANIE LOOS (AFP)
1/19
In ihrer Rede hat Angela Merkel zur Verteidigung der Demokratie und gegen Hass aufgerufen. Foto: ODD ANDERSEN (AFP)
2/19
Das Musikkorps der Bundeswehr spielte für Angela Merkel das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben Dich“, den Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef sowie Nina Hagens Schlager „Du hast den Farbfilm vergessen“. Foto: Michael Kappeler (dpa)
3/19
Die Musiker der Bundeswehr spielten für Angela Merkel den Chanson "Für mich soll's rote Rosen regnen" von Hildegard Knef. Foto: STEFANIE LOOS (AFP)
4/19
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steht bei ihrer Verabschiedung durch die Bundeswehr auf dem Podium. Foto: Michael Kappeler (dpa)
5/19
Mit einem Großen Zapfenstreich wurde Kanzlerin Merkel gegen Ende ihrer Regierungszeit nach 16 Jahren im Bendlerblock verabschiedet. Foto: ODD ANDERSEN (AFP)
6/19
Angela Merkel war 16 Jahre Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Foto: ODD ANDERSEN (AFP)
7/19
Foto: STEFANIE LOOS (AFP)
8/19
Bundeskanzlerin Angela Merkel (M) verfolgt neben Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (r, beide CDU) und dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, ihre Verabschiedung durch die Bundeswehr. Foto: Odd Andersen (dpa)
9/19
Der Große Zapfenstreich ist die höchste Würdigung der deutschen Streitkräfte. Foto: ODD ANDERSEN (AFP)
10/19
Mit einem Großen Zapfenstreich wird Kanzlerin Merkel gegen Ende ihrer Regierungszeit nach 16 Jahren im Bendlerblock verabschiedet. Foto: Michael Kappeler (dpa)
11/19
Das Musikkorps der Bundeswehr marschiert nach dem Zapfenstreich aus. Foto: Michael Kappeler (dpa)
12/19
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält bei ihrer Verabschiedung durch die Bundeswehr eine Rede. „Überall da, wo Hass und Gewalt als legitimes Mittel zur Durchsetzung eigener Interessen erachtet werden, muss unsere Toleranz als Demokratinnen und Demokraten ihre Grenze finden“, sagte sie. Foto: Odd Andersen (dpa)
13/19
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lacht nach ihrer Verabschiedung durch die Bundeswehr mit einer Rose in der Hand neben ihrem Mann, Joachim Sauer. Foto: Michael Kappeler (dpa)
14/19
Gut 50 Bundesministerinnen und -minister aus ihrer Amtszeit hat sie dazu eingeladen, dazu eine Reihe von Wegbegleitern aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Foto: Michael Kappeler (dpa)
15/19
Soldaten halten Fackeln beim Großen Zapfenstreich für Bundeskanzlerin Merkel durch die Bundeswehr. Foto: Odd Andersen (dpa)
16/19
Bärbel Bas (SPD - l-r) Bundestagspräsidentin, Joachim Sauer, der Ehemann von Kanzlerin Merkel, die Frau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verfolgen den Zapfenstreich. Foto: Michael Kappeler (dpa)
17/19
Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigt ihre Urkunde. Foto: Michael Kappeler (dpa)
18/19
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) steigt ins Auto nach dem Großen Zapfenstreich durch die Bundeswehr im Verteidigungsministerium. Foto: Odd Andersen (dpa)