Fotos: 13. Internationales Klang- und Orgelfestival Waldkirch
Nach fünf Jahren Pause lud Waldkirch wieder zum Orgelfest ein, jetzt erweitert auf das "13. Internationale Klang- und Orgelfestival". Teilnehmer aus dem In- und Ausland kamen in großer Schar und Besucher auch.
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Brigitte Mühl aus Waldkirch hatte neben der Orgel auch eine kleine schwarzwälderische Puppenstube dabei, das Foto an der Wand zeigt Verwandte von ihr. Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Ein Schweizer Orgelsammler hatte diese Ruth-Orgel aus Waldkirch, gebaut 1884, mit Originalwalze dabei. Für sie gab es schon Museumsanfragen, aber der Orgelfreund findet zum Glück, die Orgeln müssen spielen und unters Volk. Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Ute und Lutz Pape aus Berlin sind treue Besucher des Orgelfestes. 2014 war Pape mit dem Fahrrad von Berlin angereist – jetzt plant er eine Tour mit E-Bike nach Ungarn. Mit Orgel natürlich. Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Hau den Lukas Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Die langen Öffnungen lassen über längere Zeit Luft durch die Ventile – das gibt längere Töne Foto: Sylvia Sredniawa
Ohne Luft, die vom Blasebalg in die Orgelpfeifen gebracht wird, geht gar nichts. Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Die Mädchen vom Ballettstudio Ute Anna Foto: Sylvia Sredniawa
Auch Poetry Slam gehörte zum Klang- und Orgelfestival Foto: Sylvia Sredniawa
Orgelfassade im Gewölbekeller des Elztalmuseums Foto: Sylvia Sredniawa
Sonderausstellung im Elztalmuseum Foto: Sylvia Sredniawa
Josef Reich schenkt der Stadt eine Drehorgel, gebaut vom Waldkircher Drehorgelmann Willy Vanselow. Foto: Gabriele Zahn
Agnes Lipka sang in der „Dreigroschenoper“ die Lieder der drei weiblichen Hauptrollen. Foto: Sylvia Sredniawa
Agnes Lipka und David Brooke sangen Lieder aus der Dreigroschenoper – begleitet von der Originaldrehorgel aus deren Uraufführung 1928 in Berlin, gespielt von Stefan Fleck, und von William Cuthbertson am E-Piano. Foto: Sylvia Sredniawa
Die Originaldrehorgel aus der Dreigroschenoper, die 1928 in Berlin aufgeführt wurde, hat drei Walzen mit insgesamt mehr als 20 Liedern. Foto: Sylvia Sredniawa
Die Besucher waren von den Kompositionen der Studenten des Instituts für Neue Musik begeistert. Foto: Gabriele Zahn
Die Besucher waren von den Kompositionen der Studenten des Instituts für Neue Musik begeistert. Foto: Gabriele Zahn
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Gabriele Zahn
Die Besucher und Gäste genossen das Ambiente auf dem zentralen Platz des Geländes Fabrik Sonntag. Foto: Gabriele Zahn
In der Werkstatt von Achim Schneider Foto: Gabriele Zahn
Im Orgelbauersaal Foto: Gabriele Zahn
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Gabriele Zahn
Neugierig besichtigen die Besucher die Werkstatt von Jäger und Brommer. Foto: Gabriele Zahn
Orgelbauer Heinz Jäger (links) im Fachgespräch mit einem Besucher. Foto: Gabriele Zahn
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Gabriele Zahn
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Gabriele Zahn
In der Werkstatt von Wolfram Stützle und Stefan Fleck stellte ein Metallpfeifenbauer seine Handwerkskunst vor. Foto: Gabriele Zahn
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Gabriele Zahn
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Gabriele Zahn
In der Werkstatt von Wolfram Stützle und Stefan Fleck stellte ein Metallpfeifenbauer seine Handwerkskunst vor. Foto: Gabriele Zahn
Die Japanierin Shibaraku Linda Asakusa begeisterte da Publikum mit Chansons. Foto: Gabriele Zahn
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Gabriele Zahn
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Gabriele Zahn
Die chilenischen Organilleros und Chinchineros der Familie Lizana Foto: Gabriele Zahn
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Gabriele Zahn
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Die Japanierin Shibaraku Linda Asakusa begeisterte da Publikum mit Chansons. Foto: Gabriele Zahn
Orgelspieler aus Mexiko. Foto: Sylvia Sredniawa
Die chilenischen Orgelspieler Foto: Sylvia Sredniawa
Ein Orgelspieler aus Belgien stellt sein Instrument vor Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Ein Orgelspieler aus Belgien stellt sein Instrument vor Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Ein Orgelspieler aus dem Elsass Foto: Sylvia Sredniawa
Das Orgelfestteam half auch beim Transport über die Bühnenrampe Foto: Sylvia Sredniawa
Einer der ganz jungen Orgelspieler mit einer Jäger- und Brommer-Orgel Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Daniel Weber an der 20er - Orgel mit der Uraufführung von Harald Müller in der Evangelischen Kirche Waldkirch Foto: Hildegard Karig
Ina Gutsch, Glasharfe, und Pape Dieye, Trommel, zum Ausklang des Klangkonzertes in der Evangelischen Kirche Waldkirch Foto: Hildegard Karig
Impressionen vom 13. Klang- und Orgelfestival Waldkirch Foto: Sylvia Sredniawa
Zum Abschluss begeisterte der Zirkus Fly mit Akrobatik die Zuschauer. Foto: Gabriele Zahn
Orgelspieler Claude Walter aus dem Elsass freute sich riesig über die Orgel aus der Werkstatt Jäger und Brommer. Foto: Gabriele Zahn
Helmut Hummel, Bernd Wintermantel, Wolfgang Brommer und Heinz Jäger von der Waldkircher Orgelwelt freuten sich, Willi Ams (vorn) mit dem Verdienstorden auszeichnen zu dürfen und Claude Walter (links) die Losorgel überreichen zu dürfen. Foto: Gabriele Zahn
Gruppenbild mit Gewinnern des Gewinnspiels: Bernd Wintermantel, Claude Walter (1. Preis, Losorgel), Nikolaus Wernet (3. Preis), Roman Götzmann, Josef Reich, Monika Rössel (2. Preis), Heinz Jäger, Willi Ams, Wolfgang Brommer, Glücksfee Theresa und Helmut Hummel. Foto: Gabriele Zahn
Der Verdienstorden der Waldkircher Orgelwelt. Foto: Gabriele Zahn
Bernd Wintermantel und Heinz Jäger. Foto: Gabriele Zahn
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .