Forstabteilung im Regierungspräsidium sieht keine Notwendigkeit gegen den Zünsler vorzugehen
Die Natur soll’s richten 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Die einen sehen apokalyptische Züge, die anderen fühlen sich an Hitchcocks Vögel erinnert angesichts der -zigtausend wenn nicht Millionen von Buchbaumzünslern, die seit gut drei Wochen in der Gemeinde umherflattern – abends bei Licht ein Fenster zu öffnen ist für viele derzeit undenkbar. Und die Frage, die immer öfter gestellt wird: Warum tut keiner etwas? Für die Förster im Regierungspräsidium ist die Antwort klar: Es ist nicht notwendig.
Klar ist: Die Zünsler kommen aus dem Buchswald, darunter sind mehr und mehr auch vergleichsweise kleine – das Resultat der Notverpuppungen infolge Nahrungsmangels. Der ...