Mobilität
Forscher: Autofahren soll pragmatischer werden
Der ökologische Umbau des Verkehrssystems birgt enorme Herausforderungen – sowohl in technischer, wie auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das wurde auf dem Kongress Solar Summit in Freiburg deutlich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIBURG. Der ökologische Umbau des Verkehrssystems birgt enorme Herausforderungen – sowohl in technischer, wie auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Das wurde auf dem Kongress Solar Summit in Freiburg deutlich, wo Wissenschaftler und Praktiker aus der Industrie zwei Tage lang über die Zukunft von Mobilität und Energiespeicherung diskutierten.
Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), zeigte sich überzeugt, dass die erneuerbaren Energien, "eine der größten Revolutionen der Menschheit", bald auch die Mobilität erreichen werden: "Die Jahre 2010 und 2011 werden künftig als die Jahre angesehen werden, in ...