Forschen in der Frias-Lounge

Das "Freiburg Institute for Advanced Studies" soll Spitzenforscher an die Uni locken / Ab heute Konferenz zu Mathematik und Kunst.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Das "Freiburg Institute for Advanced Studies" (Frias) soll so etwas wie die Speerspitze der Freiburger Uni-Forschung sein: Eingerichtet wurde es nach dem Erfolg der Universität bei der Exzellenzinitiative vor knapp einem Jahr. Das Gebäude des Frias ist noch eine Baustelle, aber der Forschungsbetrieb läuft: Heute beginnt eine Konferenz zum Thema "Mathematische Inspirationen in Kunst und Literatur". In einem internationalen Ranking ist die Uni letzte Woche allerdings um drei Plätze abgerutscht – auf Rang 147.

Die ehemalige Pathologie in der Albertstraße gehört noch zu Teilen den Handwerkern: Im Erdgeschoss einsteht gerade die "Frias-Lounge" – ein Raum zum Essen und Reden für die bis zu 80 Forscher, Fellows genannt, die gleichzeitig an dem Institut ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Werner Frick

Weitere Artikel