Flinke Finger klappern
Das AWO-Strickcafé ist ein beliebter Treffpunkt / Soziales Engagement und Geselligkeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Frauen des AWO-Strickcafé Kreativnadel... Maria Zeiser (Leiterin Strickcafé). | Foto: Freudig Frauen des AWO-Strickcafé Kreativnadel... Maria Zeiser (Leiterin Strickcafé). | Foto: Freudig](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/d5/f8/6b/97908843-w-640.jpg)
WALDSHUT-TIENGEN. Elf Paar Socken, sechs Stirnbänder, fünf Mützen und ebenso viele Schals haben die Damen des Strickcafé Kreativnadel in den vergangenen Monaten gestrickt. Nicht für sich, sondern für Bewohner des Wohnheimes Benedikt in Schmitzingen. "Ich steh voll auf selbstgestrickte Socken, es steckt viel Liebe und Arbeit drin und sie sind bequem und geben schön warm", sagt Daniel Scheuble, einer der Bewohner.
Er war mit dabei, als Maria Zeiser, Leiterin des Cafés, und Elvira Hansmann, Verbandskoordinatorin der Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Stricksachen übergaben. Das Strickcafé ist unter ...