Schwierigster Entscheid seit Jahren
Feldberg: Umstrittenes Asylbewerberheim nimmt Formen an
Trotz Protesten von Bürgern und Kommunalpolitikern werden in Feldberg von Sommer an die ersten Asylbewerber untergebracht. Im Ortsteil Altglashütten sollen künftig 45 Asylbewerber wohnen.
Do, 8. Mär 2012, 14:20 Uhr
Feldberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Gemeinderat hat am Dienstagabend, die wohl schwierigste Entscheidung in den vergangenen Jahrzehnten getroffen und sein Einvernehmen erteilt zum Bauantrag der Kur & Reha GmbH, die ehemalige Mutter-Kind-Einrichtung, Haus Sonnenhang in Altglashütten, künftig als Wohnheim für 45 Flüchtlinge zu nutzen. Die Dauer der Unterbringung ist ohne weitere Zustimmung der Gemeinde auf fünf Jahre begrenzt.
Vor einer Woche war das geplante Übergangswohnheim am Sommerberg erstmals ein Thema in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung. Vor etwa 60 Zuhörern erläuterte Sozialdezernentin Eva-Maria Münzer dabei das Vorhaben des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, in Altglashütten künftig Asylbewerber unterzubringen. Nach dreistündiger Diskussion war die ...