Fehler gnadenlos ausgenutzt

Mit einem ungefährdeten 35:23 (18:13)-Erfolg bei der SG Ohlsbach/Elgersweier festigen die Handballer der SG Kenzingen/Herbolzheim Rang fünf in der Oberliga Südbaden. In der Landesliga geben sich die Spitzenteams keine Blöße.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In der Ohlsbacher Brumatthalle begannen die Gastgeber engagiert und lagen in der 15. Minute mit 9:6 vorn. Dann aber wandelte sich die Partie. Die SG Kenzingen/Herbolzheim drehte im Angriff auf, Keeper Adrian Ohnemus vernagelte seinen Kasten, Ohlsbach/Elgersweier bekam keinen Zugriff mehr aufs Spiel. Nach dem Seitenwechsel verkrampften die Gastgeber zusehends und produzierten eine Reihe von technischen Fehlern, die das Team von Trainer Jürgen Brandstaeter ausnutzte. Im Tor der SKH zeigte nun Fabian Bohr seine Qualitäten. Und so schraubte Kenzingen/Herbolzheim den Vorsprung am Ende deutlich in die Höhe. Beste Torschützen waren mit jeweils sechs Treffern Oliver Bührer, Patrick Hoch, Timo Hoch und Mickael Kauffmann. Nach einer dreiwöchigen Spielpause folgt für den Aufsteiger das dritte Auswärtsspiel in Folge beim TuS Altenheim. Die Nuss beim Tabellenvierten dürfte weitaus schwerer zu knacken sein.

In der Landesliga der Männer ließ das Spitzentrio nichts anbrennen. Tabellenführer Alemannia Zähringen nahm die Hürde beim TuS Steißlingen II erwartungsgemäß klar (37:24), die SG Köndringen-Teningen II überzeugte beim Sieg in Singen mit einer starken Abwehrleistung (29:19). Die Regionalliga-Reserve sitzt dem Tabellenzweiten TuS Ringsheim, der sich gegen den TuS Oberhausen erst in den letzten zehn Minuten absetzen konnte (32:28), weiter im Nacken.
Schlagworte: Timo Hoch, Mickael Kauffmann, Patrick Hoch
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel