Faszination des Mähens mit der Sense
Beim 25. Wettmähen in Bernau feiert auch der "1. Sensenmähverein Baden-Württemberg" sein Jubiläum.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERNAU. Wie attraktiv die uralte bäuerliche Kunst des Mähens mit der Sense ist, zeigte sich erneut am Sonntag beim Jubiläums-Wettmähen des Vereins der Südtiroler in Südbaden. Die Veranstaltung hat sich in ihren 25 Jahren zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt, denn auch heuer verfolgten einige hundert Zuschauer das Wettmähen, die trotz des unsicheren Wetters nach Bernau gekommen waren.
Das bestätigte auch Kurgeschäftsführer Werner Baur, der das Wettmähen als eine außergewöhnliche und schöne Bereicherung des Sommerprogramms im Thoma-Tal bezeichnete, mit der Hoffnung, dass die Südtiroler diese Veranstaltung beibehalten. Laut der Vorstandsmitglieder Heindl Sanin, Josef Stricker und Martin Depian könnte das diesjährige Wettmähen aus ...