Fragen & Antworten

Fasnachtsumzug in Binzen 2025: Alle Infos zum großen närrischen Treiben am Sonntag

Am 16. Februar 2025 ist es in Binzen wieder so weit: Der große Umzug führt durch die Gemeinde. Um wie viel Uhr geht’s los? Wo kann man parken? Die wichtigsten Infos im Überblick.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wegen der Bundestagswahl findet der Fa...n diesem Jahr eine Woche früher statt.  | Foto: Katharina Kubon
Wegen der Bundestagswahl findet der Fasnachtsumzug in Binzen in diesem Jahr eine Woche früher statt. Foto: Katharina Kubon

Wann findet der Umzug statt?

Aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahlen findet der große Binzener Fasnachtsumzug in diesem Jahr eine Woche früher als gewohnt am Sonntag, 16. Februar, um 13.33 Uhr statt. Vor dem Umzug treffen sich Narrenzunft, Gemeinde und Cliquenchefs zu einem Empfang im Gewölbekeller des Rathauses.

Wo führt der Umzug entlang?

Der Umzug startet im Bereich Fischingerstraße /Kanderweg und bewegt sich dann entlang der Hauptstraße in Richtung Lucke.

Wie viele Hästräger sind dabei?

Aufgrund des geänderten Umzugstages mussten die veranstaltenden Binzemer Thonnerknaben erst abklären, ob genügend Hästräger auch zu einem anderen Termin beim Umzug dabei sein können. Angemeldet sind nun etwa 80 Gruppen mit insgesamt rund 1600 Hästrägern. Mit dabei sind Narren unter anderem aus Lörrach, Weil am Rhein, dem Kleinen Wiesental, Kandern, Rümmingen, Hauingen und natürlich aus Binzen selbst.

Welche Auswirkungen hat das auf den Straßenverkehr?

Ab 12 Uhr wird die Hauptstraße für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Blauenstraße. Die Hauptstraße bleibt bis etwa 21 Uhr gesperrt.

Konfetti gehört unbedingt dazu.  | Foto: Katharina Kubon
Konfetti gehört unbedingt dazu. Foto: Katharina Kubon

Wo kann ich am besten parken?

Die Gemeinde appelliert erneut an die Besucherinnen und Besucher des Umzuges, nicht die Straßen zuzuparken und auf Feldern zu parken. Parkmöglichkeiten gibt es an der Gemeindehalle und in großer Zahl im Gewerbegebiet Dreispitz in Binzen. Von dort ist es etwa ein Kilometer Fußweg bis zur Umzugsstrecke.

Muss man sich verkleiden?

Verkleiden ist sicherlich kein Muss, besonders für Kinder aber natürlich ein absolutes Highlight. Die Thonnerknaben freuen sich außerdem darüber, wenn die Anwohner entlang der Umzugsstrecke ihre Häuser fasnächtlich schmücken.

Was darf man auf keinen Fall tun?

Hästrägern Konfetti anzuwerfen ist grundsätzlich ein No-Go. Konfetti vom Boden aufheben birgt außerdem das Risiko, Scherben oder Steine zu erwischen. Ebenfalls ungern gesehen ist, die Umzugsstrecke durch Formationen und Guggenmusiken zu kreuzen. Die Hästräger haben durch die Larven ein eingeschränktes Sichtfeld, ein Schlag mit dem Paukenschläger kann außerdem schmerzhaft sein. Daher sollte man besonders bei Guggenmusiken außerdem genügend Platz am Rand lassen.

Wo geht es nach dem Umzug weiter?

Entlang der Umzugsstrecke gibt es verschiedene Verpflegungsstände, an denen es sich verweilen lässt. Ab etwa 15 Uhr gibt es Musik mit sechs Guggenmusiken auf zwei Bühnen beim Rathaus und dem Gasthaus Schwanen.

Schlagworte: Binzemer Thonnerknaben
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel