Familienaufstellung in Theben
Sebastian Nübling erzählt in Zürich die Geschichte von "Ödipus und seinen Kindern".
Artikelvorlesen lassen
Artikel teilen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Akzeptieren
Mehr Informationen
- Foto: ©M.Horn,ABDRUCK NUR GEGEN HONORAR, Postbank Berlin BLZ: 10010010,Kto. 447814108, mobil 0049171. 5438029, Chausseestr. 110, 1011
Für sein neues "Projekt" hat sich Sebastian Nübling einen gewaltigen Brocken vorgenommen. Nicht nur einer, sondern gleich alle drei großen attischen Dramatiker standen Pate für seine Erzählung des Mythos von Ödipus, des tragischsten aller griechischen Helden, der unwissend den Vater erschlug und die Mutter heiratete. Freilich: worauf der aus Lörrach stammende Regisseur in einer gut dreieinhalbstündigen Aufführung im Zürcher ...
>
Artikel verlinken
Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:
© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise , die Datenschutzerklärung und das Impressum .
Bereits Digital-Abonnent:in?