Offenburg

Europas größter Geothermie-Fachkongress öffnet sich für die Bürger

BZ-Plus Europas größte Geothermie-Fachmesse findet nächste Woche zum 14. Mal in Offenburg statt. Erstmals gibt es einen Infonachmittag für interessierte Bürger – inklusive Führung durch die Ausstellung  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Startklar für die Geotherm: Erwin Knap...GmbH) und Ingrid Stober (Uni Freiburg)  | Foto: Helmut Seller
1/2
Startklar für die Geotherm: Erwin Knapek (Präsident des Bundesverbandes Geothermie), Horst Kreuter (Geschäftsführer Geothermal Engeneering GmbH), Anja Kurz (Projektleiterin Geotherm), Sandra Kircher (Chefin Messe Offenburg-Ortenau), Ulrich Hahne (Geschäftsführer Herrenknecht Vertical GmbH) und Ingrid Stober (Uni Freiburg) Foto: Helmut Seller
OFFENBURG. Für die Geothermie-Branche ist Offenburg der internationale Branchentreff schlechthin: Zum 14. Mal treffen sich am 5. und 6. März Fachleute aus aller Welt, um sich über aktuelle Themen der Oberflächennahen und der Tiefengeothermie auszutauschen. 200 Aussteller sowie 3600 registrierte Besucher ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Erwin Knapek

Weitere Artikel