Überwachung
Europäischer Gerichtshof erlaubt anlasslose Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen
Der EuGH hat seine strikt ablehnende Haltung zur Vorratsdatenspeicherung aufgeweicht. Künftig können IP-Adressen der gesamten Bevölkerung gespeichert werden – anlasslos.
Di, 6. Okt 2020, 21:10 Uhr
Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Als Vorratsdatenspeicherung (VDS) ...