Account/Login

Ettenheimer Tennisspielerinnen verlieren knapp und steigen wohl ab

  • & Ralph Furtwängler

  • Mi, 26. Juni 2024
    Tennis

     

Das große Zittern hält Einzug bei den Bezirksligateams der TSG Lahr/Emmendingen. Beide sind im Abstiegskampf gelandet. Ernüchterung herrscht auch beim TC Ettenheim, der gleich zweimal mit 4:5 gegen den TC Hochdorf verlor.

Milena Sosnovsky gewann ihr Einzel für den TC Ettenheim.  | Foto: Wolfgang Künstle
Milena Sosnovsky gewann ihr Einzel für den TC Ettenheim. Foto: Wolfgang Künstle
TC Ettenheim - TC Hochdorf 4:5. Beide Teams traten mit ihren bestmöglichen Aufstellungen an. Der erfahrene Thomas Stec ließ seinem jungen Gegner Luis Denda keine Chance und brachte den TCE in Führung. Die beiden anderen Einzel holte sich aber der Gast. Interessanterweise trafen dabei die beiden elsässischen Brüder Victor und Jean-Philippe Louis auf die Hochdorfer Brüder Luiz und Mats Weller. Jene gewannen jeweils in zwei Sätzen. Maxim Sosnovski und Andreas Vogel hatten die Chance, auf 3:3 zu stellen. Vogel gewann im Match-Tiebreak gegen David Dudszus mit 10:7, Sosnovski musste sich dem halb so alten Enrico Haas erst im Match-Tiebreak geschlagen geben. Zwei Doppel wurden danach klar gewonnen, aber Mats Weller mit all seiner Erfahrung und sein Partner Lukas Künze machten im dritten Doppel den Sack zu.

Kompakt: Sosnovski – Haas 3:6, 6:3, 5:10;V. Louis – L. Weller 4:6, 4:6; Siber – Künze 4:6, 3:6; Stec – Denda 6:3, 6:1; Vogel - Dudszus 6:1, 3:6, 10:7; J-P. Louis – M. Weller 2:6, 1:6; V. Louis/Siber – Haas/L.Weller 6:1, 6:4; Sosnovski/Vogel – Dudszus/Pillo 6:3, 6:1; Stec/J.-P. Louis – Künze/M. Weller 3:6, 3:6.
TSG Lahr/Emmendingen II – TC Schallstadt-Wolfenweiler 0:9. Angesichts des Fokus auf dem Oberligateam musste die TSG-Reserve in der Bezirksliga personelle Abstriche machen. Der Tabellenführer reiste stark besetzt an, setzte dabei auf drei ausländische Aktive. So ergaben sich für die TSG kaum Möglichkeiten auf Matchpunkte. Am nächsten dran war Luca Rupp, doch selbst ein 6:0 im ersten Satz reichte nicht. Im Anschluss zeigte die Leistungskurve des TSG-Akteurs nach unten, er verlor in drei Sätzen. Besser sah es auch im Doppel nicht aus. In den beiden ausstehenden Begegnungen sollte die TSG nachlegen, auch wenn mit Elzach bereits ein Absteiger so gut wie feststehen müsste.

Kompakt: Hoffrichter – Scheffel 0:6, 0:6; Klitzsch – Lauper 4:6, 2:6; Hofstetter – Kunz 2:6, 3:6; Bender – Gohres 4:6, 1:6; Heber – Kanne 1:6, 1:6; Rupp – Binninger 6:0, 1:6, 6:10; Hoffrichter/Klitzsch – Scheffel/Kunz 2:6, 3:6; Bender/Heber – Lauper/Kanne 0:1 (Aufgabe Lahr); Hofstetter/Rupp – Gohres/Binninger 5:7, 0:6.
TSG Lahr/Emmendingen – TSG Renchen/Rammersweier 5:4. Im Mittelfeld-Duell behaupteten sich die Gastgeberinnen nach ausgeglichenem Verlauf knapp. In der Tabelle stehen mit der TSG, Oberweier II und Hochdorf nach fünf von sieben Spieltagen drei Mannschaften punktgleich mit 4:6 Punkten. Der TC Ettenheim ist bereits abgestiegen, und um sich vom vorletzten Platz fernzuhalten, muss die TSG gegen Oberweier II unbedingt gewinnen. Gegen Renchen/Rammersweier stand es 3:3 nach den Einzeln, "dabei fielen die jeweiligen Siege klar aus", so Trainer Hernan Valenzuela. Obgleich Santina Wischeropp im Einzel aufgeben musste, biss sie sich im späteren Doppel durch und gewann an der Seite Julia Männlins. Auch Giuliana Baer/Sara Nübling entschieden ihr Doppel für sich.

Kompakt: Schneider – Grunwald 4:6, 4:6; Wischeropp – Wacker 4:6, 1:1 (Aufgabe Lahr); Baer - Pertzborn 0:6, 2:6; Nübling – Robecke 6:3, 7:5; Männlin – Gnädinger 6:1, 6:1; Sexauer – Klein 6:2, 6:0; Schneider/Sexauer – Grunwald/Wacker 4:6, 7:5, 4:10; Wischeropp/Männlin – Pertzborn/Gnädinger 6:2, 6:3; Baer/Nübling – Robecke/Klein 6:1, 7:6.
TSG Bohlsbach/Weier/Gengenbach – TC BW Oberweier II 9:0. Erwartet deutlich fiel die Oberweierer Niederlage gegen den Tabellenführer aus. Die TSG war auf den vorderen drei Positionen erneut völlig unterfordert. Dennoch boten sich den Gästen Chancen auf ein bis zwei Matchpunkte. Karla Killeweit bot ein ansprechendes Match. Noch näher dran war Anouk Huber, die an Position sechs im dritten Durchgang Kreislaufprobleme bekam und aufgeben musste. Darauf musste sie auch das dritte Doppel kampflos abgeben.

Kompakt: Urbanova – Eckert 6:0, 6:0; Hromkova – Hristov 6:1, 6:1; D. Volkov – Gabriel 6:1, 6:0; Heering – Killeweit 6:3, 7:5; A. Volkov 6:0, 6:1; Moser – Huber 2:6, 7:5, 8:4 (Aufgabe Oberweier); Urbanova/Hromkova – Eckert/Hristov 6:0, 6:0; Volkov/Volkov – Gabriel/Grüb 6:0, 6:1; Heering/Moser – Killeweit/Huber (kampflos für Bohlsbach).
TC Hochdorf - TC Ettenheim 5:4. Ohne die Nummer eins Maike Krämer und mit einer verletzten Lena Köbele verlor das Bezirksliga-Frauenteam des TCE knapp. Der Klassenerhalt ist damit praktisch nicht mehr zu schaffen. Ab Position drei war der TCE jedoch ebenbürtig. Hannah Wasmer und Milena Sosnovsky gewannen ihre Einzel sicher. Auf Position fünf und sechs verlor Leonie Wasmut gegen Annalena Bonsels erst im Match-Tiebreak, auch Laura Stern hatte Chancen, verlor aber in zwei Sätzen. So ging es mit 2:4 in die Doppel, was aufgrund der Klasse der Hochdorfer Spitzenspielerinnen Polina Renzhyna und Sumi Jost für den TCE nicht mehr zu drehen war.

Kompakt: Renzhyna – Köbele 1:0 (Aufgabe Ettenheim). Jost – Bumen 6:0, 6:0; Albert – Wasmer 0:6, 2:6; Lingg – Sosnovsky 4:6, 3:6; Bonsels – Wasmut 5:7, 6:2, 10:6; Ambrosius – Stern 7:6, 6:2; Renzhyna/Jost – Wasmer/Sosnovsky 6:0, 6:0; Lingg/Bonsels – Knobel/Stern 2:6, 1:6; Albert/Ambrosius – Bumen/Wasmut 6:7, 1:6.

Ressort: Tennis

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mi, 26. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr


Weitere Artikel