Stuttgart

Etatüberschuss lässt Beamte hoffen – doch Schmid bleibt hart

Zwischen der Landesregierung und dem Beamtenbund droht eine neue Eiszeit. Obwohl der Landesetat einen Überschuss von einer Milliarde Euro hinterlässt, will Finanzminister Nils Schmid (SPD) den Forderungen der Beamten nicht nachgeben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nils Schmid will den Beamtenforderungen nicht nachgeben.   | Foto: dpa
Nils Schmid will den Beamtenforderungen nicht nachgeben. Foto: dpa

Für den Beamtenbund lehnt Landeschef Volker Stich jedoch einen Kompromiss bei den Bezügen strikt ab: "Wir tragen nichts anderes mit als eine Eins-zu-eins-Übertragung des Tarifabschlusses im Öffentlichen Dienst."

Ein Kassenabschluss sei kein Rechnungsabschluss, deshalb sei es "gefährlich, verwegen, ja, unzulässig", Zwischenstände für bare Münze zu nehmen. Mit diesen Worten sah Finanzminister Schmid sich am Freitag zur ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nils Schmid, Klaus Peter Murawski, Edith Sitzmann

Weitere Artikel