"Es läuft" fürs Narrentreffen

Murg ist bereit für Konvent mit 4000-köpfigem Umzug, Guggenbeben und größtem Barbecue-Smoker.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Echte Hingucker wie 2012 die Glotterpi...auch heuer das Narrentreffen in Murg.   | Foto: Michael Krug
Echte Hingucker wie 2012 die Glotterpiraten verspricht auch heuer das Narrentreffen in Murg. Foto: Michael Krug

MURG. 4000 Hästräger, 99 Fasnachtszünfte und -cliquen und Musikgruppen, gut 20 bewirtende Anbieter und Vereine: Murg ist als Gastgeber gerüstet für das 52. internationale Narrentreffen der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte (VHN) am Sonntag, 4. Februar. Seit eineinhalb Jahren wird der große Konvent unter Federführung von Murgs Ehrenpräsident Hans-Jürgen Dietrich (zugleich VHN-Präsident) und Zunftvize Wolfgang Büttner vorbereitet.

Allein im vorigen Jahr gab’s 22 Sitzungen. Jetzt können sich die Organisatoren so langsam zurücklehnen. "Es läuft", sagt Dietrich zuversichtlich. Gut 150 Kräfte bietet die Narrenzunft zum Narrentreffen auf, die meisten aus den eigenen Reihen, dazu rund 50 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Adolf Sperka, Peter Berg, Narrenzunft-Präsident Roland Ebner

Weitere Artikel