"Es gibt keinen Aus-Schalter"

BZ-INTERVIEW mit Dirk Wilking (Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung) über Sinn und Unsinn eines NPD-Verbots.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN. Im Streit um ein neues NPD-Verbotsverfahren gibt es zwischen den Innenministern aus Bund und Ländern weiterhin Differenzen. Auf der bis Freitag tagenden Konferenz im brandenburgischen Bad Saarow wird es voraussichtlich keinen Beschluss dazu geben. Für Dirk Wilking, Leiter eines mobilen Beratungsteams in Cottbus (ebenfalls Brandenburg), würde ein Verbot ohnehin wenig Probleme lösen. Mit Katja Bauer sprach er über den Erfolg der Rechten durch soziale Wärme.

BZ: Herr Wilking, versagt die Politik, wenn sie kein NPD-Verbotsverfahren anstrebt?
Wilking: Sie versagt woanders. In unserer Arbeit macht das keinen wesentlichen Unterschied, ob die NPD verboten wird oder nicht.
BZ: Warum denn nicht?
Wilking: Es gibt ein Klima, in dem rechtsextreme Grundstimmungen vorhanden sind. Wir haben es zum Beispiel mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dirk Wilking

Weitere Artikel