Es gibt keine Rettung mehr

BUND-Ortsgruppe hat zu wenig Aktive, um Amphibienwanderung am Krankenhaus zu unterstützen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Krötenwanderung hat begonnen   | Foto: Rebecca Sommer
Die Krötenwanderung hat begonnen Foto: Rebecca Sommer

WALDKIRCH. Im Forst rund um das Bruder-Klaus-Krankenhaus hat die Krötenwanderung begonnen. Nach vielen Jahren des Engagements wird die Waldkircher BUND-Ortsgruppe ihre Amphibienschutzzäune aber nicht wieder aufbauen. Freiwillige Helfer, die die zuwandernden Amphibien vor dem Überfahren retten wollen, sind dennoch gern gesehen.

In der Stellungnahme der BUND-Ortsgruppe heißt es: "Die ehrenamtliche Organisation über viele Wochen im Frühjahr und Sommer und die überaus intensive Wartung der Schutzzäune bringt unsere kleine und überalterte Gruppe an die Grenzen der Belastbarkeit. In Anbetracht der rückläufigen Entwicklung der Krötenpopulation haben wir uns ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Constanze Schellenberger, Klemens Fritz, Martin Moosmayer

Weitere Artikel