"Es geht um den freien Austausch von Ideen"
BZ-INTERVIEW mit Edgar Hoffmann zum Infotag Freie Software.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Frei wie in "Freiheit”, nicht wie in "Freibier" – mit diesem Slogan werben zwei Ortenauer Gemeinschaften für die Benutzung freier Computer-Software. Es handelt sich um "Freie Software OG" und um die "Linux User Group Offenburg LugOG". Aus Anlass des weltweiten Software Freedom Day bieten beide Gemeinschaften an der Hochschule Offenburg eine breit angelegte Informationsveranstaltung an – nicht nur für Studierende, sondern für alle PC-Nutzer. Mitorganisator Edgar "Fast Edi" Hoffmann erklärte unserem Mitarbeiter Robert Ullmann, was an diesem Tag passieren soll und was freie Softwareist.
BZ: Herr Hoffmann, was muss man sich unter freier Software vorstellen? Ist des etwas für Superspezialisten am PC?Edgar Hoffmann: Nein, überhaupt nicht. Jeder Anfänger kann mit freier ...