Euro-Rettung

Es geht nicht ohne Berlin

Wer meint, der Euro werde gegen deutsche Interessen gerettet, verkennt die Machtverhältnisse.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Zentralbankchef Mario Draghi will viele Staatsanleihen kaufen, obwohl die Bundesbanker dagegen sind. Und am Sonntag wählen die Griechen wohl Euroskeptiker an die Macht, die die maßgeblich von Berlin initiierte Spar- und Reformpolitik beenden wollen. Wird der Euro nun gegen die Interessen und auf Kosten Deutschlands gerettet?

Zweifelsfrei ist Draghis Anti-Krisen-Kurs hochriskant. Er kauft für mehr als eine Billion Euro Staatsanleihen, um die siechende Konjunktur wiederzubeleben. Es stimmt, was Draghis Kritiker ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexis Tsipras

Weitere Artikel