Südlichster Fund
Erstmals Bernstein in der Antarktis entdeckt
In der Antarktis herrschten vor rund 90 Millionen Jahren Klimabedingungen, unter denen harzproduzierende Bäume wuchsen. Forschende haben nun den südlichsten Bernsteinfund weltweit gemacht.
dpa
Di, 12. Nov 2024, 16:09 Uhr
Wissenschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Bremerhaven (dpa) - Erstmals haben Wissenschaftler Bernstein in der Antarktis entdeckt. Es ist weltweit der bislang südlichste Fund des gelbbraunen Steins aus fossilem Harz, wie das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut (AWI) mitteilte. Entdeckt wurde er in einem Sedimentkern, den Forschende auf einer Expedition mit dem Eisbrecher "Polarstern" 2017 in fast 1000 Metern Wassertiefe im Amundsenmeer mit einem Meeresbodenbohrgerät herausgeholt haben. Ein Team unter Leitung des AWIs und der TU Bergakademie Freiberg veröffentlichte den Fund in der Fachzeitschrift "Antarctic Science".
"Die Bernsteinfragmente, die wir jetzt analysieren konnten, erlauben einen direkten Einblick in die Umweltbedingungen der Westantarktis vor etwa 90 Millionen Jahren", sagte AWI-Meeresgeologe Johann P. Klages. Dort herrschten zu jener Zeit Klimabedingungen, unter denen harzproduzierende Bäume überlebten, die AWI-Forscher schon vor Jahren untersucht hatten. "Es ist total spannend, dass auf allen sieben Kontinenten irgendwann in ihrer Geschichte Klimabedingungen herrschten, die harzproduzierende Bäume haben überleben lassen."
Groß ist der entdeckte Bernstein nicht: Für die Untersuchungen mussten die Forschenden das Ausgangsmaterial in etwa einen Millimeter große Fragmente zerkleinern, bevor daraus die Bernsteine gepickt werden konnten. Dennoch seien mögliche Überreste von Baumrinde zu erkennen. "Unsere Entdeckung ist ein weiteres Puzzlestück, das uns hilft, den sumpfigen, von Nadelbäumen dominierten, gemäßigten Regenwald in der Nähe des Südpols aus der mittleren Kreidezeit besser zu verstehen", sagt Henny Gerschel, die für die TU Bergakademie Freiberg an der Veröffentlichung mitgewirkt hat.
© dpa-infocom, dpa:241112-930-286815/1
Kommentare
Kommentarbereich ist geschlossen.