Erlangen von Fachkompetenz allein reicht nicht mehr

Lehrlinge der Firma Sick-Stegmann zeigen mit einem schönen Wettbewerbserfolg, was moderne Berufsausbildung leisten kann.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Roboterspiel mit beruflichem Hintergru...sef Siraky (von links) gratulierten.    | Foto: Beathalter
Roboterspiel mit beruflichem Hintergrund: Arthur Meier und Stefan Hummel (Dritter und Zweiter von rechts), Auszubildende bei Sick-Stegmann, holten unter 27 Teams einen zweiten Platz. Direktor Bernd Cordes und IHK-Chef Thomas Albiez freuten sich über den Erfolg. Coach Stefan Müller, Ausbildungsleiter Benno Bohn, Lars Uebersohn und Josef Siraky (von links) gratulierten. Foto: Beathalter
DONAUESCHINGEN (BZ). Was moderne Lehrlingsausbildung heute auch bewirken will, hat kürzlich die Firma Sick-Stegmann präsentiert: die Fähigkeit zu jungem Tüftlergeist und kreativen Ergebnissen in Teamarbeit. Aus dieser Motivation heraus haben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernd Cordes, Arthur Meier, Thomas Albiez

Weitere Artikel