Erklär's mir: Was sind Zeitzonen?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn man einen Ball von der Seite aus beleuchtet, ist es vorn auf dem Ball hell. Die andere Seite ist im Schatten. So ist es auch auf der Erde. Wie der Ball ist sie eine Kugel. Die Erdkugel wird aber nicht von einer Lampe beleuchtet, sondern von der Sonne. Wo das Sonnenlicht direkt auf die Erde trifft, ist Mittag. Ringsum am Rand ist Morgen- oder Abenddämmerung. Auf der Rückseite ist Nacht. Nun steht aber die Erdkugel nicht still. Sie dreht sich um sich selbst. Darum wechseln sich die Tageszeiten ab. Man kann auf die Erdkugel Streifen malen, die von oben nach unten gehen. Überall auf diesen Streifen ist dann die gleiche Tageszeit. Die Streifen heißen auch Zeitzonen.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel