Erklär's mir: Was macht ein Schäfer?

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schäfer sind euch vielleicht an Weihnachten begegnet – nicht in echt, aber in der Jesus-Geschichte. Denn die Schäfer, die nachts bei ihren Tieren auf dem Feld lagerten, waren die ersten, die den Stern von Bethlehem gesehen und das Christuskind besucht haben. Schäfer passen auf ihre Schafe auf, egal, ob in einem Stall stehen oder einer Weide gehalten werden. Oder ob ein Schäfer mit ihnen auf Wanderschaft ist und von Feld zu Feld zieht, wo die Tiere etwas zu fressen finden und dadurch die Wiesen mähen. Die meisten Schäfer machen das nicht allein, sie haben einen Hund dabei, der ihnen hilft, dass kein Schaf der Herde verlorengeht. Regelmäßig werden die Schafe geschoren, das heißt, ihnen wird das Fell abgeschnitten. Die Haare werden anschließend zu langen Fäden gedreht, das nennt man spinnen. Aus den Wollfäden kann man warme Socken und Pullover stricken. Weibliche Schafe geben auch Milch, aus Schafsmilch wird wunderbarer Käse gemacht. In Deutschland gibt es immer weniger Schäfer und Schafsherden, unter anderem, weil Wolle so billig ist und Schäferei sich nicht mehr lohnt.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel