Firmen sprechen Tausende von Schüler an

Erfolgreiches Konzept der Job-Start-Börsen

3330 Schülerinnen und Schüler, 200 Firmen – die Jobstartbörsen in Endingen, Emmendingen, Waldkirch, Titisee-Neustadt und Müllheim vermelden Rekordbeteiligung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Preisübergabe: Von links Lisa Huber (S...ulmann (BZ) und Julia Sütterlin (AOK).  | Foto: Privat
Preisübergabe: Von links Lisa Huber (Sparkasse) Dilek Gün , Sven Wiethan, Jörg Faulmann (BZ) und Julia Sütterlin (AOK). Foto: Privat

KREIS EMMENDINGEN (BZ). Die regionalen Job-Start-Börsen in Endingen, Emmendingen, Waldkirch, Titisee-Neustadt und Müllheim waren ein Magnet für Besucher und Aussteller. Rund 3300 Schüler erkundigten sich, welche Ausbildungsberufe die Betriebe vor Ort anbieten. Sie nutzten die Chance, sich mit Personalleitern und Auszubildenden zu unterhalten, um sich ein genaues Bild ihres Traumberufs zu zeichnen.

Organisatoren der regionalen Börsen waren die AOK Südlicher Oberrhein, die Sparkasse Nördlicher ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Julia Sütterlin, Kim Ressel, Sven Wiethan

Weitere Artikel