Erdbeeren statt Opium
Auf dem Pfad der Königstreuen in der Thailändischen Schweiz.
Winfried Schumacher (Text und Fotos)
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Ein royales Projekt: Wo früher der Sch...te Erdbeeren, Kartoffeln und Litschi. | Foto: Winfried Schumacher Ein royales Projekt: Wo früher der Sch...te Erdbeeren, Kartoffeln und Litschi. | Foto: Winfried Schumacher](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/21/94/96/69309590-w-640.jpg)
Damals war die Gegend um sein Heimatdorf bekannt für ihren Opiumanbau. Um die geduckten Hütten blühten leuchtend rote Felder. Der Schlafmohn war eine der wichtigsten Einnahmequellen der Hmong, eines der Bergvölker, die im Norden Thailands entlang der Grenzen zu Myanmar und Laos leben. "Ich erinnere ...