Elzacher fangen Feuer für ihre Stadt

Wo will elzach hin? (IV): Ausgezeichnete Resonanz für die Auftaktveranstaltung von "Lebensqualität durch Nähe"  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein ziemlich volles Haus des Gastes ga...ank und Sparkasse Elzach ausgestellt.   | Foto: Silke Nitz
Ein ziemlich volles Haus des Gastes gab es bei der Auftaktveranstaltung von „Lebensqualität durch Nähe“. Nach der Einführung wurden an den Stellwänden (Hintergrund) schon viele gute Ideen festgehalten. Die Wände mit den Ideensammlungen sind jetzt in der Volksbank und Sparkasse Elzach ausgestellt. Foto: Silke Nitz

ELZACH. Die Elzacher haben offenbar Feuer gefangen für ihre Stadt samt Ortsteilen – das scheint nach der Auftaktveranstaltung des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" (siehe auch BZ vom 12. September) sicher. Rund 200 interessierte Bürger kamen dazu ins Haus des Gastes. Und noch lange nach Ende der Veranstaltung wurde intensiv in lockerer Runde weiterdiskutiert

"Lebensqualität durch Nähe", kurz "LQN", klingt zunächst unkonkret. Gemeint ist ein Projekt, welches vom EU-Programm "Leader" sowie von der Landesregierung und auch von der Kirche unterstützt wird. Umgesetzt wird es mit Hilfe des Vereins Spes-Zukunftsmodelle e.V.
Was bedeutet nun "LQN"? Das erfuhren die Bürger an diesem Abend gleich mehrfach. Verschiedene Bürger aus Elzach und den Ortsteilen hatten sich zu den Themen Stadtplanung, Gewerbe, Handel und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Hölsch, Michaela Bloss, Martina Kury

Weitere Artikel