Elzacher fangen Feuer für ihre Stadt
Wo will elzach hin? (IV): Ausgezeichnete Resonanz für die Auftaktveranstaltung von "Lebensqualität durch Nähe"
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ELZACH. Die Elzacher haben offenbar Feuer gefangen für ihre Stadt samt Ortsteilen – das scheint nach der Auftaktveranstaltung des Projekts "Lebensqualität durch Nähe" (siehe auch BZ vom 12. September) sicher. Rund 200 interessierte Bürger kamen dazu ins Haus des Gastes. Und noch lange nach Ende der Veranstaltung wurde intensiv in lockerer Runde weiterdiskutiert
"Lebensqualität durch Nähe", kurz "LQN", klingt zunächst unkonkret. Gemeint ist ein Projekt, welches vom EU-Programm "Leader" sowie von der Landesregierung und auch von der Kirche unterstützt wird. Umgesetzt wird es mit Hilfe des Vereins Spes-Zukunftsmodelle e.V.Was bedeutet nun "LQN"? Das erfuhren die Bürger an diesem Abend gleich mehrfach. Verschiedene Bürger aus Elzach und den Ortsteilen hatten sich zu den Themen Stadtplanung, Gewerbe, Handel und ...