Ökologie

Eine neue Heimat für Molche & Co. im Gemeindewald Wutach

Knapp 300 Quadratmeter ehemalige Teichfläche, als Biotop erneut zum Leben erweckt, soll den Gemeindewald Wutach aufwerten. Förster Tristan Dellers setzt ein Projekt zur Revitalisierung um.  2 min

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vielleicht siedelt sich an dem Molchte...opkartierung 2005 nachgewiesen worden.  | Foto: Martin Schwenninger
1/2
Vielleicht siedelt sich an dem Molchteich im Gemeindewald Wutach auch wieder der seltene Feuersalamander (Salamandra salamandra) an. Exemplare (hier ein Symbolbild) waren bei einer Biotopkartierung 2005 nachgewiesen worden. Foto: Martin Schwenninger
Tristan Dellers steht am Ende eines Waldwegs im Gewann Molchteich, hinter ihm Weiden und jede Menge niedriges Gehölz. "Wenn man das Biotop, oder das, was noch von ihm übrig ist, derzeit aufsucht, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tristan Dellers, Alexander Färber

Weitere Artikel