Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mit Kerzen wurde der verschleppten jüdischen Frauen gedacht. Der Schweizer Rabbi Kevin De-Carli von der Israelitischen Kultusgemeinde Baden sprach ein hebräisches Totengebet. Foto: David Rutschmann
(dru). Am 22. Oktober 1940 wurden die letzten Jüdinnen in Waldshut und Tiengen, die nicht schon zuvor aus dem Dritten Reich geflohen waren, von den Nazis verschleppt. Sieben Frauen ...