Eine Fülle von Genuss und Information
Bei der 16. "Weinkultur" in der Villa urbana gab es jede Menge Weine und Sekte zu verkosten und außerdem Kunst zu sehen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HEITERSHEIM. Die Region trifft sich zur "Weinkultur" in der Villa urbana. Das war auch bei der 16. Veranstaltung dieser Art der Fall, bei der Heitersheimer Winzer wieder mit Kunden und solchen, die es werden wollen, in persönlichen Kontakt und ins Gespräch kamen. Durch den frühen Herbst war das für die Erzeuger eine zeitliche Herausforderung, aber auch Gelegenheit, die Unwägbarkeiten der Arbeit unter freiem Himmel zu thematisieren. Ein Grund mehr, die Ergebnisse der letzten Jahre in geselliger Runde Gleichgesinnter wertschätzend zu genießen.
Jedes der acht Weingüter und die örtliche Winzergenossenschaft stellten zwischen vier und zehn Weine und Sekte zur Verkostung an. Überwiegend vertreten war der Jahrgang 2016. Es gab aber auch reifere Rotweinsorten, die bis ins Jahr 2011 zurückdatierten. Eine Fülle von Genuss und ...