"Eine elfte Klasse war die Keimzelle für alles Weitere"
BZ-INTERVIEW mit Eberhard Gleichauf, der vor 20 Jahren am "Städtischen" den Schüler-Eltern-Lehrer-Chor ins Leben rief.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ETTENHEIM. Sein 20-jähriges Bestehen feiert der Schüler-Eltern-Lehrer-Chor (SEL-chor) des Städtischen Gymnasiums am Wochenende mit zwei Konzerten. Mit dem Gründer und mehrjährigen Leiter des SEL-Chores, Eberhard Gleichauf, der auch für die beiden Jubiläumskonzerte verantwortlich zeichnet, sprach BZ-Mitarbeiter Klaus Schade.
BZ: Herr Gleichauf – der SEL-Chor, Ihr Kind, wird 20. Welche Gedanken verbinden sich beim Vater mit dem Geburtstag?Gleichauf: Da ist vor allem die Freude darüber, dass es tatsächlich gelungen ist, einen Chor an unserer Schule zu etablieren, in welchem nicht nur ...