Eine Ehrenstube für den vermissten Dichter

In Wies wird die Heimatstube für Philipp Würger, Werner Forßmann und Ludwig Simon eingeweiht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erinnerten in ihren Vorträgen an das L...h, ein Angehöriger der Würger-Familie   | Foto: Roswitha Frey
Erinnerten in ihren Vorträgen an das Leben und Werk des Dichters und Bauernsohns Philipp Würger: Pfarrer Karl-Ludwig Simon, Friedrich Dreher und Bürgermeister Horst Wezel (von links), hinten Wilhelm Roth, ein Angehöriger der Würger-Familie Foto: Roswitha Frey
WIES. Mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen, Vorträgen, Gedichten und Liedern wurde am Sonntag im Dorfgemeinschaftshaus der 100. Geburtstag von Philipp Würger, dem "dichtenden Holzhauer von Kühlenbronn", begangen. Es war eine liebevoll gestaltete Gedenkfeier, mit der die Gemeinde Wies an das Leben und das lyrische Werk des im Zweiten Weltkrieg verschollenen Dichters und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Philipp Würger, Ludwig Simon, Horst Wezel

Weitere Artikel