BZ-Interview

Eine Biologin kämpft im Dreisamtal gegen die Krebspest und unverbesserliche Menschen

BZ-Abo Die Biologin Regina Biss hat vor 30 Jahren Dohlenkrebse in der Brugga in Oberried entdeckt. Als dort die Krebspest ausbrach, begann ein zäher Überlebenskampf. Die Maßnahmen zum Schutz der Tiere stoßen bei manchen auf Unverständnis.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Erinnern Sie sich noch an den Tag, als Sie 1995 die Dohlenkrebse in der Brugga entdeckt haben? Ich erinnere mich, dass es mein Auftrag war, die Brugga hinsichtlich Kleinstlebewesen und Krebsen zu untersuchen. Und so war ich gemeinsam mit einer Taucherin in dem Gewässer unterwegs, um Nachtaufnahmen zu machen. BZ: Warum Nachtaufnahmen? Krebse sind nachtaktiv. Sie fangen erst in der Dämmerung an, sich zu bewegen. Deswegen sieht man sie ja auch tagsüber nie. Also sind wir nachts raus – und haben tatsächlich plötzlich die ersten Krebse entdeckt. "Krebse dokumentieren die Evolutionsgeschichte, weil es sie schon so lange gibt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Regina Biss, Erik Tebbe-Simmendinger, Christoph Chucholl von der Fischereiforschungsstelle

Weitere Artikel