Eine Auszeit aus der "Zivilisation"
BZ-INTERVIEW mit Petra Kienzle aus Elzach, die einen Teil des Jahres als Sennerin in der Schweiz ist / Ihr Käse hat Bestnoten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Petra Kienzle vom „Sunnewirbili&...Bestnoten und am Freitag einen Preis. | Foto: Fotos: Kurt Meier/dpa Petra Kienzle vom „Sunnewirbili&...Bestnoten und am Freitag einen Preis. | Foto: Fotos: Kurt Meier/dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/a7/ee/2c/128445996-w-640.jpg)
ELZACH. Sie ist eine der besten Käsemacherinnen der Schweiz: Petra Kienzle aus Elzach. Ihr "Alpkäse" wurde bei der Kantonalen Alpkäseprämierung in Graubünden mit der Bestnote "ausgezeichnet" bewertet und nimmt nun an der Bundesprämierung teil, die am Freitag im Rahmen der Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung stattfindet. Dabei hat Petra Kienzle gleich zwei Besonderheiten: Zum einen ist sie die einzige Frau unter acht Graubündener Preisträgern und zum anderen ist sie keine Schweizerin.
BZ: Frau Kienzle, was ist eine Sennerin und was sind ihre Aufgaben?Kienzle: Im Prinzip ist eine Sennerin eine Hirtin. In der Schweiz gibt es verschiedene Alpen, also Hochweiden, die in den Schweizer Bergen liegen: Solche für Ziegen und Schafe, für Jungvieh oder für Kühe. Wir haben eine Kuhalp betrieben. Das heißt: Wir haben jeden Tag zweimal gemolken und die Milch ...